Leerstand: Raten Sie mal, wie viele Geschäfte in Werne leer stehen - 8, 19 oder 26?

© Grafik Martin Klose

Leerstand: Raten Sie mal, wie viele Geschäfte in Werne leer stehen - 8, 19 oder 26?

rnLadenlokale in Werne

Vor einigen Tagen mussten wir über einen weiteren, drohenden Leerstand eines Geschäftslokales in Werne berichten: Räumungsverkauf bei Jacob Juwelen. Die Gesamtlage ist besorgniserregend.

Werne

, 09.11.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist eine besorgniserregende Situation“, sagt jemand, der sich bestens mit der Situation in Werne auskennt: Wirtschaftsförderin Carolin Brautlecht. Auch ihr sind die häufigen „Zu vermieten“ in diversen Schaufenstern natürlich aufgefallen. Eine genaue Zahl von leerstehenden Ladenlokalen konnte sie nicht nennen.

Leerstand in Werne: 26 Ladenlokale stehen leer

Wir haben sie gezählt. Im näheren Innenstadtbereich, vom Kreisverkehr am Kino bis zum Kreisverkehr am Salinenparc und vom Horne-Center (Rewe) bis Elektro Steinkuhl summieren sich die ungenutzen, ebenerdig gelegenen Geschäftslokale auf 26. 26 Mal senden sie das Signal aus: Hier ist nichts los, hier ist kein Geld zu verdienen.

Manche Ladenlokale wie etwa das ehemalige Sporthaus warten schon seit vielen Jahren auf einen neuen Mieter.

Manche Ladenlokale wie etwa das ehemalige Sporthaus warten schon seit vielen Jahren auf einen neuen Mieter. © Jörg Heckenkamp

Das halten auch etliche User für fatal, die unsere Berichterstattung über den Räumungsverkauf von Jacob Juwelen in den sozialen Netzwerken kommentiert haben. Dort heißt es beispielsweise: „Es ist echt erschreckend was aus der Innenstadt von Werne geworden ist... Früher gab es Geschäfte usw wo man gerne zum Einkaufen dorthin fuhr und heute??? NIX.“

Jetzt lesen

Eine Userin geht dabei in die Analyse: „Was aus vielen Städten geworden ist.....Eine Geisterstadt....weil wir im Internetzeitalter leben...u. es nicht mehr zurückgedreht werden kann....Es wird alles online bestellt...weil die Auswahl grösser ist. Die Städte werden sich ändern.“

Das Reisebüro Wagner ist vor Jahren vom Standort Bonenstraße 5 (Bild) zum Marktplatz umgezogen. Zwischenzeitlich diente die Immobilie als Baubüro. Jetzt steht sie schon lange leer.

Das Reisebüro Wagner ist vor Jahren vom Standort Bonenstraße 5 (Bild) zum Marktplatz umgezogen. Zwischenzeitlich diente die Immobilie als Baubüro. Jetzt steht sie schon lange leer. © Jörg Heckenkamp

Ähnliches meint ein weitere Kommentator: „Das Fatale ist halt, wenn sich die Kunden einmal umorientiert haben, weil es z.B. kein Spielzeug oder keine wertige Kinderkleidung mehr zu kaufen gibt in Werne und man dann in umliegende Städte fährt, liegt es nahe, dass man auch alle anderen Sachen dort kauft. So gehen viele Dörfer und Kleinstädte kaputt.“

Tatsächlich bedeutet ein Leerstand von 26 Geschäften in einer Kleinstadt wie Werne eine besorgniserrgende Situation. Zumal es eine Grauzone von etlichen weiteren Geschäften gibt, die nur sporadisch geöffnet sind und somit wenig zur Kundenfrequenz beitragen.

Jetzt lesen

Aber immerhin ist ein „nur nach Absprache“ geöffnetes Büro immer noch besser, „als ein zugeklebtes Schaufenster“, wie Carolin Brautlecht sagt, „das ist dann ganz schlecht“.

Ist die Leerstands-Häufung vielleicht nur ein zeitliches befristetes Phänomen? Die Wirtschaftsförderin macht da wenig Hoffnung: „Ich befürchte, der allgemeine Trend zu vermehrten Leerständen setzt sich weiter fort.“

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt