Wer aktuell am Haus an der Bonenstraße 3 (Kroes-Passage) vorbeischlendert, sieht in den Schaufenstern Fotografien der ZWAR-Gruppe. Früher war dort Herrenbekleidung ausgestellt. Ein Wasserschaden hatte jedoch dazu geführt, dass Christof Schmersträter mit seinem Modegeschäft ausziehen musste. Danach erwarb die Hausgesucht GmbH von Andreas Thiveßen und Dietmar Heinen die Immobilie. Nun stehen zwei neue Mieter für das Gebäude fest.
Im kommenden Jahr sollen die Mitarbeiter des Stadtmarketings und Buchhändler Hubertus Waterhues mit seinem Team einziehen und eine „Wohngemeinschaft“ bilden, wie es Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, bei einem Pressetermin vor Ort nannte. Während sich die Buchhandlung im Erdgeschoss befindet, bezieht das Stadtmarketing mehrere Räume im ersten und zweiten Obergeschoss.
Letzteres hatte bei der jüngsten Stadtratssitzung für Unmut gesorgt, als FDP-Fraktionschefin Claudia Lange in ihrer Haushaltsrede Bürgermeister Christ scharf für seine Personalpolitik kritisierte. „Ihre einzige Sorge ist es, noch Räume zu finden, in denen wir all die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterbringen können (…) Das Stadtmarketing zieht mit seinen 11 Mitarbeitern aus dem Stadthaus auf über 200 qm Bürofläche (…). Wohlgemerkt handelt es sich um Mitarbeiter der Stadt, die dann auf 18 qm pro Person residieren.“
Geschäftsführer widerspricht Politik
Dem widerspricht Lars Werkmeister vehement. Man werde dort mit Sicherheit nicht dekadent wie die Könige residieren: „Es hat dann auch nicht jeder Mitarbeiter von uns ein 18-Quadratmeter-Büro.“ Die Rechnung gehe nicht auf, da sie unter anderem die Flure und den großen Besprechungsraum nicht berücksichtige.
Einen solchen Raum nutzen die Mitarbeiter des Marketings derzeit noch im Stadthaus. Das Problem: Im Stadthaus ist nur ein Teil des Teams untergebracht. Der Rest sitzt in der Tourist-Information am Marktplatz. Keine idealen Bedingungen also. „Durch den Umzug verändert sich unsere Fläche tatsächlich nur geringfügig“, sagt Werkmeister.

Sowohl für Bücher Beckmann als auch für das Stadtmarketing ist der Standort in der Kroes-Passage ideal. Durch die „Scharnierlage“ zwischen Marktplatz und Bonenstraße sei man für Kunden präsent. „Der Platz hier ist ein echtes Juwel“, so Werkmeister. Auch die Hauseigentümer sehen in dem Konstrukt aus Buchhandlung plus Stadtmarketing ein gutes Gesamtpaket. „Wir hätten uns das nicht besser vorstellen können“, erklärte Thiveßen.
In der Buchhandlung im Erdgeschoss soll sich künftig auch ein Service-Desk der Tourist-Info befinden. Wenn alles glatt läuft, schon Anfang 2024. Dann wird nicht nur der Durchgang vom Markt zur Bonenstraße wieder geöffnet sein, sondern auch wieder etwas anderes in den Schaufenstern des Erdgeschosses zu sehen sein - voraussichtlich vor allem Bücher.
Bücher Beckmann in Werne zieht um: Neuer Standort steht bereits fest
FDP greift Bürgermeister massiv an: Lothar Christ räumt einen Teil der Vorwürfe ein
Taubenkot greift Gebäude an: Denkmalschützerin: „Werne hat ein Taubenproblem“