Nachdem sich am Donnerstag die Gerüchte bestätigt hatten, dass das Haus an der Bonenstraße 3 in der Kroes-Passage bald zum neuen Domizil der Mitarbeiter des Stadtmarketings werden soll, ist nun auch klar, wer der zweite große Mieter sein wird: Hubertus Waterhues zieht mit seiner Buchhandlung Bücher Beckmann ins Erdgeschoss des leerstehenden Ladenlokals, das seit Mai 2022 der Hausgesucht GmbH gehört.
Zuvor hatte Christof Schmersträter sein Modegeschäft im Erdgeschoss des Gebäudes betrieben. Nach einem massiven Wasserschaden musste Schmersträter dann umziehen - auf die andere Seite des Marktplatzes. Die Hausgesucht GmbH nahm eine Kernsanierung der Immobilie vor und machte sich auf die Suche nach neuen Mietern. Einer davon ist nun Waterhues. Und der sagt mit einem Lächeln: „Wir haben bei unserem Gespräch ungefähr 25 Minuten gebraucht, bis wir uns einig waren.“
Andreas Thiveßen und Dietmar Heinen, die Geschäftsführer der Hausgesucht GmbH, sind auch Eigentümer des Gebäudes an der Magdalenenstraße, in dem sich die Buchhandlung aktuell befindet - und das schon seit 1875. Die Gründe für den Umzug sind nicht sonderlich kompliziert. „Wenn man nicht mit der Zeit geht, dann geht man mit der Zeit“, erklärt Waterhues. Gemeint ist die wirtschaftliche Perspektive für die Buchhandlung.
Zu geringe Kundenfrequenz an jetzigem Standort
Die Magdalenenstraße sei einst stark frequentiert gewesen, als es dort unter anderem noch Blumen- und Geschenkeläden sowie ein Café gegeben habe, erinnert sich Waterhues: „Auch jetzt gibt es dort tolle Unternehmen, aber leider nur noch wenig Kundenfrequenz.“ Wenn er sein Geschäft eines Tages an einen Nachfolger übergibt, dann soll dieser möglichst gute Voraussetzungen haben, um die Buchhandlung erfolgreich weiterführen zu können.
Ein weiterer Grund für den Umzug: Der Standort an der Magdalenenstraße ist nicht barrierefrei. Das ist bei dem Ladenlokal an der Bonenstraße anders. Dort soll die Buchhandlung moderner werden - allerdings betont Waterhues ganz klar: „An unserer Firmenphilosophie wird sich nichts ändern. Wir werden den gleichen Service bieten.“

Service der Buchhandlung wird erweitert
Tatsächlich wird dieser sogar noch etwas erweitert. Denn man bildet mit den Mitarbeitern des Stadtmarketings, die in mehreren Büroräumen im ersten und zweiten Obergeschoss untergebracht sind, eine „Wohngemeinschaft“. Heißt: Sind die Mitarbeiter der Tourist-Info mal nicht da, übernehmen die Mitarbeiter der Buchhandlung kleinere Aufgaben für sie, zum Beispiel das Ausfüllen von Werne-Gutscheinen.
Ein Ziel des Zusammenschlusses ist es auch, den Bereich der Innenstadt neu zu beleben. Die Gasse, die Markt und Bonenstraße miteinander verbindet, wird dann zu den Öffnungszeiten der Buchhandlung ebenfalls wieder passierbar sein.
Neuer Name für Passage gesucht
Der Name „Bücher Beckmann“ soll bestehen bleiben - allerdings könnte sich der Name der Passage ändern. „Vielleicht nennen wir sie dann ‚Büchertunnel‘. Ich bin für Vorschläge offen“, sagt Waterhues. Dabei kommt ihm eine Idee: „Wie wäre es mit einem Kreativwettbewerb, bei dem die Bürger Namensvorschläge abgeben können? Ach, das machen wir jetzt einfach - und der Gewinner bekommt einen Büchergutschein“, sagt Waterhues.
Im besten Fall soll der Umzug Anfang 2024 erfolgen. Und was passiert mit der dann leerstehenden Immobilie an der Magdalenenstraße? Dietmar Heinen könnte sich gut vorstellen, dass das Lokal attraktiv für einen Gastronomiebetrieb wäre. Schließlich befinde es sich in einer guten Lage zum Kirchhof und biete Platz für einen Außenbereich. Aber all dies sei noch ferne Zukunftsmusik.
Neues Kochbuch von Star-Koch Antoniewicz: „Auch Birkenrinde ist ein Gewürz“
Montags geschlossen?: Das sagen Wernes Händler zur Diskussion über Ladenöffnungszeiten
Kroes-Passage in Werne: Eigentümer bestätigt: Nachmieter für einstiges Modehaus steht fest