Der in Werne lebende Star-Koch Heiko Antoniewicz hat ein neues Koch-Buch herausgegeben. Es ist mittlerweile sein 30. Werk. Der vielfach ausgezeichnete Koch und Impulsgeber für Genuss beschäftigt sich darin ausführlich mit dem Thema „Gewürze“. Neben einem Erklärteil hat er natürlich auch viele Rezepte zusammengetragen. Der 57-Jährige bezeichnet die Neuerscheinung als sein „persönlichstes“ Buch. „Ich arbeite immer schon mit Gewürzen und das mit Herzblut.“
Auf 240 Seiten breitet Antoniewicz die Welt des Würzens aus, eingeteilt in vier Kapiteln. Er fasst die Würz-Kategorien, geordnet nach ihren Eigenschaften beziehungsweise Wirkungsweisen, in poetisch klingende Abteilungen zusammen: „Waldbaden“, „Sprung ins kalte Wasser“ oder „Hitze der Nacht“ heißt es da etwa.
Von Pfeffer bis Orangenschalen
Was sind eigentlich Gewürze? Antoniewicz lacht, meint dann: „Mehr, als man denkt. Würden Sie Orangenschalen als Gewürz bezeichnen?“, fragt er und gibt dann selbst die Antwort: „Natürlich kann man mit ihnen kochen und sie geben Geschmack an die Gerichte.“
Neben bekannten Geschmacksbringern wie Pfeffer oder Kümmel widmet er sich auch eher exotisch anmutenden Gewürzen wie Kardamom und Garam Masala. Egal ob mit Gemüse, Frucht, Fisch oder Fleisch, die Rezepte machen deutlich, wie Gewürze jedem Gericht das gewisse Etwas verleihen.

Gute Gewürze in der guten Küche
„Ich werde oft gefragt, was zu einer guten Küche gehört“, sagt der 57-Jährige. „Klar, gute Zutaten, aber eben auch gute Gewürze.“ Das Bewusstsein dafür sei in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. „Ich erinnere mich, dass bei meiner Mutter in der Küche ein Gewürzbord hing. Aber davon wurde höchstens ein Drittel genutzt.“ Kochen habe heute für viele einen höheren Stellenwert und damit auch die Auswahl an Zutaten.
In dem Buch „Gewürze“ gibt er einen Überblick, welche Gewürze in keiner Küche fehlen sollten, Kurzinfos über Herkunft, Einkauf, Qualität und richtige Lagerung sowie weiterführende Vorschläge zur vielfältigen Verwendung und weiteren Kombinationsmöglichkeiten. Es kostet 34,95 Euro und ist in diesen Tagen im Buchhandel zu haben.
75 außergewöhnliche Rezepte
Zudem liefert er 75 Rezepte mit außergewöhnlichen Kombinationen und neuen Geschmackserlebnissen. Zum Beispiel mit Birkenrinde. „Auch das ist ein Gewürz. Man kann es zum Beispiel für Tees oder Fonds verwenden.“ Gewürze hätten zudem einen weiteren Vorteil, etwa im Gegensatz zum Salz. „Wenn Sie ein Gericht versalzen, kann man es nicht mehr essen. Nehmen Sie zu viel Gewürze, wird der Geschmack eben nur intensiver.“
Lesung in der Brennerei Ehringhausen
Eine Lesung inklusive Kostproben in der Brennerei am Ehringhauser Weg 2 beginnt am Freitag (24. Februar) um 19.30 Uhr. Karten gibt es für 20 Euro pro Person. Die Tickets sind u. a. erhältlich bei Bücher Beckmann in Werne.

Gastro-Check im Netz: Italienisch, deutsch oder griechisch? Das mögen die Werner
Freilichtbühne buhlt um Mitglieder: Ob Handwerker oder Schauspieler - alle sind willkommen