Gottesdienste, Taufen, Trauungen untersagt: Kirchen in Werne ergreifen drastische Schritte

Coronavirus

Um ihre Gemeindemitglieder zu schützen, haben jetzt auch die katholische und die evangelische Kirchengemeinde in Werne Maßnahmen ergriffen. Die Gottesdienste fallen ab sofort aus.

Werne

, 17.03.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Gottesdienste und andere Veranstaltungen in der katholischen (hier Pfarrdechant Jürgen Schäfer (l.)  und Pfarrer i. R. Ulf Doppelfeld) und evangelischen Gemeinde Werne finden nicht mehr statt.

Gottesdienste und andere Veranstaltungen in der katholischen (hier Pfarrdechant Jürgen Schäfer (l.) und Pfarrer i. R. Ulf Doppelfeld) und evangelischen Gemeinde Werne finden nicht mehr statt. © Karolin Mersch (A)

Die Kirchen im Bistum Münster und damit auch in Werne haben wegen des Coronavirus bis zum 4. April alle öffentlichen Gottesdienste und Veranstaltungen abgesagt. Die Firmungen, die bis zum 19. April angesetzt waren, wurden abgesagt.

Für die Erstkommunionfeiern empfiehlt das Bistum den Pfarreien, diese auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Taufen und Trauungen waren zunächst noch erlaubt, wurden nun mindestens bis zum 19. April aber endgültig untersagt.

Beerdigungen können im engsten Familienkreis mit bis zu 20 Personen stattfinden. Dabei müssen Hygienevorschriften und ein Abstand von zwei Metern beachtet werden. Auf die Nutzung von Trauer- und Friedhofshallen solle nur bei äußerst widrigem Wetter zurückgegriffen werden. Ansonsten solle die Trauerfeier im Freien stattfinden.

Heilige Messen werden im Internet übertragen

Alle öffentlichen Feiern zu den Kar- und Ostertagen sind abgesagt. Bis zum Mittwoch der Karwoche sollen jeden Tag um 19.30 Uhr die Glocken der Kirchen im Bistum läuten. Dem schließt sich die evangelische Kirche in Werne an. Am Ostersonntag sollen als Zeichen der Auferstehung alle Glocken gleichzeitig für eine Viertelstunde läuten. Wann genau, werde noch bekannt gegeben.

Im Internet wird die heilige Messe täglich um 8 Uhr aus dem St.-Paulus-Dom in Münster und um 18 Uhr aus der Lamberti-Kirche übertragen unter www.bistum-muenster.de. Dasselbe gilt für die heilige Messe am Sonntag um 11 Uhr im St.-Paulus-Dom.

Ebenso wird seit Mittwoch (18. März) von montags bis samstags um 11.30 und samstags um 18.30 Uhr die Messe aus der Marienbasilika über www.ewtn.de übertragen.

Die Kirchentüren sind für die Gläubigen aber weiterhin geöffnet. Für die Kirchen St. Christophorus, St. Johannes und St. Sophia der St.-Christophorus-Gemeinde in Werne ist das täglich von 8 bis 18 Uhr der Fall. Die Gemeinde überträgt jeden Morgen um 8.45 Uhr eine Messe aus der Sakramentskapelle St. Christophorus unter www.christophorus-werne.de.

Auch die Seelsorge soll unter angemessenem Eigenschutz und einem Mindestabstand von zwei Metern fortgeführt werden. So werden ältere Menschen auf Wunsch zu Hause besucht. Im Krankenhaus kann, soweit vorhanden, mit der nötigen Schutzkleidung die Kommunion gereicht werden. Die Seelsorger sind auch telefonisch und digital erreichbar. In der kommenden Woche sollen außerdem digitale Zusatzangebote wie Podcasts auf der Seite des Bistums zur Verfügung gestellt werden.

Krankensalbung soll mit ausreichendem Schutz weiter möglich sein

Sofern die Person nicht mit dem Coronavirus infiziert ist, kann eine Krankensalbung zu Hause durchgeführt werden. Im Krankenhaus ist dies trotz Ansteckung wiederum mit der nötigen Schutzkleidung möglich. Beichten sind mit einem Abstand von zwei Metern möglich.

Auch die Evangelische Kirchengemeinde Werne muss wegen des Coronavirus derzeit auf alle Veranstaltungen und Gruppentreffen verzichten. Ob und wie Gottesdienste gefeiert werden können, stehe derzeit noch nicht fest. Die Kirche bleibt geöffnet, jedoch bittet die Gemeinde ihre Mitglieder, auf ausreichenden Abstand zu anderen zu achten. Wer sich krank fühle oder zu einer Risikogruppe gehöre, den bitte die Kirchengemeinde, zu Hause zu bleiben.

Gleichzeitig möchte die Gemeinde mit wechselnden Impulstexten und Gebeten, die im Internet unter www.evangelisch-in-werne.de, in der Martin-Luther-Kirche von 9 bis 11 Uhr und im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum von 18 bis 20 Uhr täglich ausliegen, „eine kleine persönliche Andacht feiern“. Wer die Texte zugesandt bekommen möchte, kann sich telefonisch unter (02389) 3333 melden.

Lesen Sie jetzt