
© Helga Felgenträger
Kino in Werne: Erst noch Gelassenheit, dann folgt Schließungs-Beschluss
Capitol-Kino Werne
Die Werner Kino-Besucher standen am Wochenende den Corona-Auswirkungen offensichtlich noch entspannt gegenüber. Sonntagnachmittag dann die Nachricht: Auch Kinos müssen schließen.
Zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr verkaufen einige Kinos nur noch jeden zweiten Sitzplatz. Um den Abstand zwischen dem möglichen Ansteckungsherd Mensch zu vergrößern. Auch die Werner Kinobetreiber machen davon Gebrauch. „Im Kinosaal zwei haben wir die Nummerierung jetzt herausgenommen“, sagt Jutta Wagner am Freitagabend auf unsere Anfrage.
Die Leute haben die freie Platzwahl und können sich entsprechend weit genug von ihrem Nachbarn hinsetzen. Auch bei ihr seien weniger Kinobesucher zu verzeichnen. „Es ist schon weniger geworden, aber im Großen und Ganzen ist es noch entspannt“, so ihre momentane Einschätzung. Doch die Landesregierung sieht das anders, verfügte am Sonntagnachmittag die Schließung von Freizeiteinrichtungen am Montag, 16. März. Darunter auch sämtliche Kinos.
Keine Angst vor Ansteckungsgefahr
„Ich habe keine Angst, dass ich mich im Kino anstecken könnte“, sagt Besucherin Stefanie Degel-Brandt im Gespräch mit unserer Zeitung. Dann dürfe sie ja auch nicht mehr einkaufen gehen und schließlich gar nicht mehr rausgehen. Auch Kinogängerin Sofia Gerstmann sieht es gelassen.
„Wir gehen oft ins Kino.“ Darauf möchte sie auch weiterhin nicht verzichten. Sie sei viel unter Leuten, treibe Sport. Die ersten Einschränkungen aufgrund von Corona bekam sie allerdings in dieser Woche zu spüren. „Das Training fällt zur Zeit aus.“
Verschiebung der Filmstarts wirkt sich auch auf Werne aus
Von Woche zu Woche entscheidet Jutta Wagner, welche Filme gezeigt werden können. Der Filmverleih hat bereits die großen Filmstarts wie „James Bond - keine Zeit zu sterben“ und „Peter Hase 2“ aus Angst vor Corona verschoben.
„Bislang können wir noch froh sein, weil wir noch gute Filme im Programm haben“, sagt sie. Der Film „Känguru Chroniken“ sei recht beliebt. Bislang hätten nur die amerikanischen Filmverleiher abgesagt. „Nun hoffe ich, dass die Komödie Berlin, Berlin nicht auch verschoben wird.“
Auch die Komödie „Berlin, Berlin“ startet später
Doch einen Tag später erreichte die Kinobetreiber aus Werne dann doch die Nachricht, dass auch die Komödie „Berlin Berlin - Der Kinofilm“ auf unbestimmte Zeit verschoben wird. „Aufgrund der aktuellen Situation um die Verbreitung des Corona-Virus wird Constantin Film die für Sonntag geplante Premiere von ‚Berlin, Berlin – Der Kinofilm‘ absagen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Der ursprüngliche Kinostart war für 19. März vorgesehen. Doch nun wurde der Starttermin auf unbestimmte Zeit verschoben.
Als Lokaljournalistin erfahre ich viel über Menschen und ihre Geschichte. Es gefällt mir, hinter die Kulissen schauen zu können.
