Kein kostenloses Parken für Mitarbeiter der Stadt Alles andere wäre auch einfach nur unfair

Kein kostenloses Parken für Stadt-Mitarbeiter: Alles andere wäre unfair
Lesezeit
Kein kostenloses Parken für Stadt-Mitarbeiter: Alles andere wäre unfair

Die Linksfraktion in Werne wollte mit einem Antrag das kostenlose Parken für Mitarbeiter der Stadt zurückbringen. Bürgermeister Lothar Christ befürwortete das zwar, doch die restlichen Parteien um SPD, CDU, FDP und Grüne waren allesamt dagegen. Entgegen der Meinung meines Kollegen Jörg Heckenkamp, der dieses Privileg vor wenigen Wochen befürwortete, meine ich: vollkommen zurecht.

Wieso sollen gerade Mitarbeiter der Stadt gratis parken, wenn in der restlichen Werner Innenstadt auf den öffentlichen Parkplätzen Gebühren fällig werden? Klar, an manchen Parkplätzen wie am Solebad können Autofahrer drei Stunden gratis stehen. Doch darüber hinaus kostet jede weitere Stunde einen Euro. Ist jemand, der etwa beim Bäcker oder in einem Modegeschäft in der Innenstadt arbeitet auf ein Auto angewiesen, muss der- oder diejenige mitunter Geld zahlen - und das hochgerechnet nicht gerade wenig.

Entscheidung wäre unfair

Da erscheint es mir doch unfair, wenn bei Stadt-Mitarbeitern über einen Jahres-Beitrag von gerade einmal 120 Euro diskutiert wird. Das entspricht einem Tagessatz von rund 50 Cent am Tag - die sollten Beschäftigte bei der Stadt doch eigentlich noch so gerade übrig haben.

Denn wer nicht gerade aus der näheren Umgebung kommt, steckt sicherlich ein Vielfaches mehr in die ein oder andere Tankfüllung. Und der Rest sollte vielleicht mal in Erwägung ziehen, doch mit dem Bus oder dem Rad anzureisen. Und wenn nicht, dann kann man sich drüber freuen, in der Pole-Position doch halbwegs kostengünstig parken zu können.

Kein kostenloses Parken für Stadt-Beschäftige in Werne: Fast alle Parteien sind dagegen

Linksfraktion will Parkgebühr abschaffen: Stadt-Beschäftigte sollen wieder kostenlos parken

Keine Parkgebühr mehr für Beamte?: Jawohl, gebt den Staatsdienern ihr Privileg zurück!