
LBS-Gebietsleiter Michael Bach sagt, wie Immobilieninteressierte auf die steigenden Preise reagieren. © Montage Püschner
Immobilienpreise: Nur in einem Bereich gehört Werne nicht zu den teuersten Städten im Kreis
Wohnen in Werne
Vieles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Das hat auch Auswirkungen auf die immobilienpreise. Die Preise in Werne befinden sich in mehreren Kategorien unter den Top 3 - außer in einer.
Lebensmittel, Benzin, Gas: In den vergangenen Monaten sind viele Dinge in Deutschland teurer geworden. Das gilt auch für die Immobilienpreise in Werne. So steht die Lippestadt im Vergleich zu anderen Städten im Kreis Unna da.
„Die werden den Käufermarkt nicht beeinflussen. Schon gar nicht von heute auf morgen. Wenn jemand ein neues Zuhause sucht und etwas kaufen möchte, dann tut er das auch. Das Geld ist ja noch da“, sagte die Werner Maklerin Kornelia Nordhoff Ende April dazu, ob sie denke, dass steigende Zinsen durch den Ukraine-Krieg und andere Preiserhöhungen die Nachfrage nach Immobilien senken würde.
Auf die Frage, wie Käufer die höheren Anschaffungskosten kompensieren wollten, gaben laut LBS-Immobilienbarometer 2022 419 Experten der LBS und Sparkassen an, dass 96 Prozent einen höheren Kredit aufnehmen würden.
Umfrage: 51 Prozent möchten den Bau/Kauf aufschieben
Jeweils zwei Drittel suchen eine einfachere und kleinere Immobilie (66 Prozent) und wollen mehr Eigenleistung einbringen (69 Prozent). Sogar 87 Prozent können sich vorstellen, in eine günstigere Region auszuweichen, begünstigt durch den steigenden Home-Office-Anteil.
51 Prozent denken dagegen darüber nach, den Bau/Kauf aufzuschieben. LBS-Gebietsleiter Michael Bach sagt dazu: „Gut die Hälfte will mehr Eigenkapital ansparen [54 Prozent, Anm. d. Red.] und hofft zudem auf einen Zuschuss der Eltern, zum Beispiel in Form eines vorgezogenen Erbes. Außerdem verzeichnen wir ein mit den Zinsen deutlich steigendes Interesse am Bausparen, um die Finanzierung vor künftigen Belastungssprüngen abzusichern.“
Im Vergleich zu den anderen Städten im Kreis Unna rangiert Werne in vielen Kategorien, was einen Neubau angeht, im oberen Bereich. Das zeigt der Preisspiegel „Markt für Wohnimmobilien 2022“ von LBS und Empirica.
In zwei Kategorien ist Werne unter den Top 3 - in einer im Mittelfeld
Der Quadratmeterpreis für den Neubau einer Eigentumswohnung liegt in Werne im Schnitt bei 3600 Euro. Das ist Platz drei im ganzen Kreis hinter Lünen (3775) und Schwerte (3675). Eine neue Eigentumswohnung mit 80 Quadratmetern liegt in Werne bei durchschnittlich 288.000 Euro.
Wer dagegen lieber ein neues Reihenhaus (100 bis 120 Quadratmeter) haben möchte, der braucht im Durschnitt 325.000 Euro. In diesem Bereich sind nur vier Städte preiswerter als Werne. Am teuersten ist es in Schwerte und Selm (jeweils 360.000), am günstigsten steht Bönen mit 245.000 Euro da.
Beim Preis für erschlossenes Bauland ist Werne dagegen wieder im oberen Bereich zu finden. Die durchschnittlichen 280 Euro pro Quadratmeter können nur Lünen (295) und Unna (290) toppen. Den geringsten Preis kann Fröndenberg/Ruhr mit 150 Euro vorweisen.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.
