Michaela Kattenbusch steht in ihrem "Lottolädchen". Sie wird nach der Kündigung im Horne-Center keine zweite Filiale eröffnen.

Michaela Kattenbusch betreibt "Ela's Lottolädchen". © Hübbertz

Ein Mieter reduziert seine Standorte: So ist der Stand im Horne-Center

rnHorne-Center

Immer mehr Mieter haben nach der Kündigung im Horne-Center ihre Zukunft geklärt. Ein Mieter reduziert jetzt aber seine Standorte. Wir erklären den aktuellen Stand der Dinge.

Werne

, 03.08.2022, 17:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Horne-Center in der Werner Innenstadt bekommt einen neuen Namen. Nach einem Umbau heißt das Einkaufszentrum „Werne City Mall“. Zum 30. September laufen die Verträge mit den meisten Mietern aus. Einige Mieter haben bereits einen neuen Standort, bei anderen ist die Zukunft noch ungewiss. Ein Mieter sucht nach dem Aus nicht nach einer neuen Immobilie.

Jetzt lesen

Bisher bekannt ist, dass zwar ein Rewe in die neue „Werne City Mall“ ziehen soll, dieser aber voraussichtlich nicht mehr von Christian Symalla betrieben wird. Es soll ein neuer, kleinerer Rewe-Markt in das Einkaufszentrum kommen. Die Drogerie-Kette Rossmann wird ebenfalls umgebaut und erweitert, bleibt dem Standort aber erhalten. Bisher war der Drogeriemarkt nur Untermieter von Rewe Symalla. Im neuen Einkaufszentrum soll Rossmann dann einer der drei Hauptmieter sein.

Jetzt lesen

Laut einer Pressemitteilung der „Corestate Capital Group“, dem neuen Verwalter des Centers, sei „geplant, einen Restaurantbetreiber für das Zentrum zu gewinnen“. Damit gäbe es drei große Hauptmieter in der Mall. Laut der Corestate Group soll die neue Werne City Mall Anfang 2024 eröffnen. Auch vier Hauptmieter seien möglich. Dies ist abhängig davon, wie viel Platz das Restaurant benötige.

Viele Läden haben schon neuen Standort

Michaela Kattenbusch, die Betreiberin von „Ela‘s Lottolädchen“ wird nach dem Auszug aus dem Horne-Center keinen zweiten Standort mehr suchen. „Wir haben die Suche eingestellt und haben dann nur noch einen Laden“, sagt Kattenbusch. Damit wird es nach der Schließung der Filiale im Horne-Center nur noch den Standort an der Steinstraße 4 in Werne geben.

Hüseyin Ülger steht in seinem Schuh- und Schlüsseldienstgeschäft Glosz.

Der Betreiber vom Schuh- und Schlüsseldienst Glosz Hüseyin Ülger hat nach der Kündigung im Horne-Center einen neuen Standort gefunden. © Sylva Witzig

Andere der Mieter aus dem Einkaufszentrum haben bereits einen neuen Standort gefunden. Unter anderem der Feinkoststand von Stefan Bramers. Ab dem 12. August 2022 verkauft der Stand seine mediterranen Spezialitäten im Eingangsbereich vom Rewe Kaufpark an der Klöcknerstraße.

Ebenfalls einen neuen Standort gefunden hat Hüseyin Ülger mit seinem Schuh- und Schlüsselservice Glosz. Er zieht mit seinem Laden in die leerstehende Immobilie an der Steinstraße 34. Am 4. Oktober will er seinen neuen Laden eröffnen.

Jetzt lesen

Schon länger bekannt ist, dass Gisela Rennhack mit ihrem Blumenladen „Blumen Jasmin“ das Horne-Center verlassen und einen neuen Standort am Moormannplatz beziehen wird. Dagegen wird R+S Schuhe nach dem Auszug aus dem Horne-Center kein neues Ladenlokal anmieten. Damit bleibt dem Schuhladen nur noch der Standort an der Bonenstraße.

Maximilian Wingenfeld steht in seinem Skater-Laden und hält ein Skateboard. 

Maximilian Wingenfeld zieht mit seinem Laden „Boardside“ in die Bonenstraße. © Foto Teresa Kugler

Dort bekommt das Schuhgeschäft einen neuen Nachbarn. Denn der Textildruck- und Skateboardladen „Boardside“ zieht in die ehemalige „Düt und Dat“-Filiale an der Bonenstraße 18. Inhaber Maximilian Wingenfeld plant die Eröffnung am neuen Standort zum 1. September.

Ungewisse Zukunft bei manchen Mietern

Bei einigen Mietern hingegen gibt es noch keine Neuigkeiten über einen neuen Standort. Die Änderungsschneiderei im Center an der Horne zum Beispiel konnte dieser Redaktion auf Nachfrage keine Auskunft geben. „Wir haben einen Vertrag bis zum 1. Oktober 2022“, heißt es dort. Im September könne man mehr dazu sagen.

Der Betreiber der Eisdiele „Kuhbar“, Xantos Argiriou, hofft nach wie vor auf einen Verbleib im Horne-Center. Er habe zwar wie die anderen eine Kündigung erhalten, da sein Laden jedoch einen eigenen Eingang besitzt, sei er von den Umbauarbeiten nicht betroffen. Von der Bäckerei Telgmann, die ebenfalls eine Filiale im Einkaufszentrum betreibt, gab es bisher keine Auskunft.

Schlagworte: