Toxische Stimmung oder nettes Arbeitsklima? Ranking zeigt Bewertung für Unternehmen in Werne

Online-Bewertungen für Arbeitgeber: So schneiden Unternehmen in Werne ab
Lesezeit

Das Internet-Portal Kununu will laut eigenen Angaben „die Arbeitswelt verändern“. Das klingt zunächst mal nach einer ziemlich protzigen Aussage, hat aber womöglich dem ein oder anderen Jobsuchenden bereits geholfen. Bei Kununu können Unternehmen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern sowie Bewerbern bewertet werden - unter anderem in puncto Arbeitsatmosphäre. Am Ende steht eine Gesamtbewertung, die bis zu einem Bestwert von fünf Sternen reicht. User können zudem Kommentare abgeben, auf die die bewerteten Unternehmen auch antworten können.

Wir haben uns angeschaut, wie die Werner Firmen auf der Plattform abschneiden. Um eine angemessene Auswahl zu erhalten, haben wir vorab einige Kriterien festgelegt: So mussten die Unternehmen mindestens einen ihrer Standorte in Werne haben. Die von uns betrachteten Bewertungen mussten sich zudem jeweils auf diesen Standort beziehen. Und es mussten mindestens 20 solcher Bewertungen vorliegen. Diese drei Bedingungen treffen aktuell auf neun bei Kununu gelistete Firmen zu: Amazon, Stroetmann, Nextpharma, Uniferm, Klingele, Kyocera, Böcker, Lohoff und RCS.

Mit Blick auf die Gesamtwertung liegt ein Unternehmen ganz klar an der Spitze: die Lohoff Transportservice GmbH. Den letzten Platz teilen sich hingegen die L. Stroetmann Unternehmensgruppe und die NextPharma Logistics GmbH. Basierend auf den Bewertungen haben wir ein Ranking der Firmen erstellt und dabei insbesondere die Angaben aus der Kategorie „Arbeitsatmosphäre“ genauer unter die Lupe genommen.

Lohoff Transportservice mit Bestwerten

Die Lohoff Transportservice GmbH wurde von 24 Usern bewertet - und das überwiegend positiv. Ihre durchschnittliche Punktzahl liegt bei 4,0. Zudem haben 88 Prozent der User das Unternehmen als Arbeitgeber weiterempfohlen. In der Kategorie Arbeitsatmosphäre haben die User in den meisten Fällen vier oder sogar fünf Sterne vergeben. „Die LKW sind top“, heißt es in den Kommentaren unter anderem. Auch von „tollen Kollegen“ ist mehrfach die Rede. Lediglich ein einziger User tanzt bei seiner Bewertung aus der Reihe und vergibt in allen Einzelkategorien nur einen Stern. Den Platz für einen Kommentar nutzt der User ebenfalls. Was er am Arbeitgeber gut findet? „Nix“. Was er schlecht findet? „Alles“.

Die Firma Klingele hat ihren Sitz an der Stockumer Straße.
Die Firma Klingele hat ihren Sitz an der Stockumer Straße. © Madita Schmitte (A)

Auf Platz 2 des Rankings landet die Klingele Paper & Packaging Group. Die durchschnittliche Punktzahl von 3,7 basiert auf insgesamt 26 Bewertungen. 73 Prozent empfehlen das Unternehmen weiter. Ähnlich wie bei Lohoff vergibt die Mehrheit der User mit Blick auf die Arbeitsatmosphäre vier oder fünf Sterne. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Ein Arbeitnehmer, der zum Zeitpunkt seiner Rezension im Bereich Produktion gearbeitet hat, schreibt unter anderem mit Blick auf die Personalpolitik, die Werkleitung gehe „mit der Sense durch den Betrieb“ und die Arbeiter würden „nur als Nummer gezählt“.

Die Personalleitung der Firma hat auf Kununu auf diesen Kommentar reagiert. „Wir sind uns bewusst, dass nicht jede Personalentscheidung von außen betrachtet nachvollziehbar ist (...). Dennoch können Sie sicher sein, dass Entscheidungen nie leichtfertig, sondern immer nach Abwägung aller Interessen getroffen werden“, heißt es in der Antwort.

Die Firma Böcker hat ihren Sitz an der Lippestraße.
Die Firma Böcker hat ihren Sitz an der Lippestraße. © Jörg Heckenkamp (A)

Das Unternehmen Böcker Maschinenwerke GmbH kommt bei 45 abgegebenen Bewertungen auf eine durchschnittliche Punktzahl von 3,6. Immerhin 58 Prozent der User sprechen eine Weiterempfehlung aus. In einigen Fällen verteilen User in der Kategorie Arbeitsatmosphäre nur zwei oder drei Sterne. Etliche Male gibt es hier aber auch die Höchstpunktzahl.

Die „Du“- statt „Sie“-Mentalität wird mehrfach gelobt, allerdings wird teils Kritik an den Vorgesetzten beziehungsweise dem Management geäußert. Was auffällt: Die Geschäftsführung hat auf jeden Kommentar mit einem individuellen Statement reagiert, manchen Aussagen widersprochen, aber im Gegenzug auch Angebote für konstruktive Gespräche gemacht.

Vergiftete Atmosphäre und Angst vor Fehlern

Die Uniferm GmbH & Co. KG schafft es im Ranking auf Platz 4. das Unternehmen kommt bei 29 Bewertungen auf eine Durchschnittspunktzahl von 3,4 und eine Weiterempfehlungsquote von 82 Prozent. Nur dreimal erhält die Firma in der Kategorie Arbeitsatmosphäre jedoch die volle Punktzahl. Häufig sind es nur zwei oder drei Sterne.

Die Arbeitsatmosphäre sei „vergiftet“, heißt es an einer Stelle. „Es herrscht eine Angst vor Fehlern. Das Problem sind nicht die Kollegen sondern die Führungsebene“, schreibt ein User. Mit dieser Ansicht ist er offenkundig nicht allein, wie in weiteren Kommentaren deutlich wird. Reagiert hat Uniferm auf die Kommentare nicht - zumindest nicht auf Kununu.

Das Unternehmen RCS Rohstoffverwertung (rechts) und die Firma Stroetmann sind direkte Nachbarn.
Das Unternehmen RCS Rohstoffverwertung (rechts) und die Firma Stroetmann sind direkte Nachbarn. © www.blossey.eu

Mit einer Durchschnittspunktzahl von 3,3 bei 21 Bewertungen und 62 Prozent Weiterempfehlung rangiert die RCS Rohstoffverwertung GmbH auf Platz 5. Dreimal bekommt das Unternehmen in der Kategorie Arbeitsatmosphäre die Höchstpunkzahl. Dort liest man dann beispielsweise: „Ein offenes Miteinander sorgt für eine gute Arbeitsatmosphäre, für Probleme gibt es immer einen Ansprechpartner, es wird gemeinsam versucht eine Lösung für Probleme zu finden.“

Zweimal gibt’s in dieser Kategorie aber auch lediglich einen einzigen Stern. Das Motto sei „Einer für keinen und alle für sich“, schreibt ein User. RCS selbst hat auf der Plattform nicht auf die Kommentare reagiert.

Der Amazon-Standort in Werne wurde von 95 Usern bewertet und liegt gleichauf mit RCS. Das Unternehmen kommt auf eine Gesamtpunktzahl von 3,3 und 64 Prozent Weiterempfehlung. Auch hier gehen die Meinungen in puncto Arbeitsatmosphäre weit auseinander. Als „sehr toxisch“ beschreibt sie einer der User, ein anderer empfindet sie als „angenehm“. Und ein weiterer schreibt: „Das nimmt jeder anders wahr.“

Ein Straßenschild mit der Aufschrift Nordlippepark.
Im Nordlippepark gibt es mehrere Gewerbebetriebe. © Helga Felgenträger

Die Firma Kyocera AVX Components liegt mit einer Durchschnittsbewertung von 2,7 bei 43 Bewertungen bereits im unteren Drittel des Rankings. Nur 30 Prozent der User empfehlen das Unternehmen weiter. Einige berichten von einer „freundlichen Arbeitsatmosphäre“, andere davon, dass „Fairness und Vertrauen Fremdworte sind, wenn es um die Führungsebene geht“. Lediglich in zwei Fällen gibt es in dieser Kategorie die Höchstpunkzahl von fünf Sternen. Dafür gab es 14 mal eine 1-Sterne-Wertung.

Eine derart schlechte Bewertung hinsichtlich der Arbeitsatmosphäre bekam auch die L. Stroetmann Unternehmensgruppe ganze elfmal - und das bei gerade mal 24 Bewertungen insgesamt. Die volle Punktzahl bekam die Firma in dieser Kategorie viermal. Bei der Gesamtbewertung kommt das Unternehmen auf einen Durchschnittswert von 2,4 und eine 35-prozentige Weiterempfehlung. Die Arbeitsatmosphäre wird teils als „angespannt“ oder gar „katastrophal“ beschrieben. Es herrsche großer Druck, heißt es. Andere sprechen hingegen von „freundlichen Kollegen“. Auf einige dieser Kommentare hat die Firma bei Kununu auch reagiert.

Ein schwacher Trost für die Firma Stroetmann: Sie ist nicht allein auf dem letzten Platz des Rankings. Die NextPharma Logistics GmbH kommt nämlich ebenfalls auf eine durchschnittliche Punktzahl von 2,4. Nur 33 Prozent der User empfehlen das Unternehmen als Arbeitgeber weiter. 36 Bewertungen liegen bei Kununu vor. Viermal gibt es in der Kategorie Arbeitsatmosphäre die Höchstpunktzahl.

In den dazugehörigen Kommentaren ist dann unter anderem von einer „Wohlfühlatmosphäre in einem hochmodernen Logistikzentrum“ die Rede. Acht mal gibt es allerdings lediglich die Ein-Sterne-Bewertung. Nur vereinzelt hat sich das Unternehmen zu der Kritik geäußert.

  • Kununu verweist auf seiner Homepage auf bestimmte Prüfungsmechanismen zur Sicherstellung der Authentizität. Allerdings lässt sich allein aus der Zahl an Bewertungen nicht ableiten, inwiefern die Aussagen wirklich repräsentativ sind. Sie geben jedoch definitiv einen ersten Eindruck.
  • Bei Kununu kann grundsätzlich jeder eine anonyme Bewertung abgeben, sofern er sich mit einer Email-Adresse registriert. Einen Nachweis, dass er bei dem bewerteten Unternehmen arbeitet oder gearbeitet hat, muss er nicht zwangsweise erbringen. Letzteres geschieht laut Kununu nur in begründeten Fällen - etwa wenn der Verdacht auf eine Fake-Bewertung vorliegt.
  • Bewertungen werden zunächst durch eine KI überprüft. Bei Auffälligkeiten (zum Beispiel Mehrfachbewertungen eines Users für dasselbe Unternehmen) wird die Bewertung von einem Kununu-Mitarbeiter überprüft und ggf. der User kontaktiert.
  • Kununu verweist in seinen Richtlinien unter anderem darauf, dass Tatsachenbehauptungen wie „Ich verdiene unter dem Mindestlohn“ immer einen Nachweis erfordern. Meinungsbeiträge wie „Ich finde, dass ich zu wenig verdiene“ erfordern hingegen keinen solchen Nachweis.
  • User können für jeden Arbeitgeber Punkte in mehr als zehn Kategorien vergeben. Dazu gehören: Arbeitsatmosphäre, Image, Work-Life-Balance, Karriere/Weiterbildung, Gehalt/Sozialleistungen, Umwelt-/Sozialbewusstsein, Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen, Vorgesetztenverhalten, Arbeitsbedingungen, Kommunikation, Gleichberechtigung sowie „interessante Aufgaben“.

Unternehmen aus Werne vermeldet Rekordzahlen: NRW-Firmen verbuchen steigende Umsätze

Wirtschaftsportal nennt falsche Zahlen: Auch mehrere Firmen aus Werne betroffen

Neues Leben in renovierter Immobilie in Werne: Versicherungsbüro plant schon bald den Umzug