Feuerwehr Werne rettet Falken und Reh aus misslichen Lagen
Freiwillige Feuerwehr Werne
Die Feuerwehr musste am Donnerstag gleich zwei Mal Tiere aus missliche Lagen befreien. Beide Rettungen glückten, die Wehr konnte die Tiere unversehrt bergen.

Die Feuerwehr Langern rette diesen Falken aus der Abgasanlage einer Turbine der Erdgas-Verdichterstation. © Feuerwehr Werne
Donnerstag, 28. Mai 2020, rückten um 13.18 Uhr die Löschgruppe Langern und der Löschzug Stadtmitte zu einer Tierrettung in die Erdgas-Verdichterstation aus. In der Abgasanlage einer Verdichter-Turbine war von Mitarbeitern ein Falke entdeckt worden, der sich nicht selbst befreien konnte. Mithilfe einer Steckleiter, über die eine Einsatzkraft in den Schornstein absteigen konnte, wurde der Vogel schnell befreit und konnte unverletzt in die Freiheit entlassen werden.

Der Rehbock konnte sich nicht selbstständig aus dem Gitter befreien. Die Feuerwehr konnte ihn unverletzt bergen. © Feuerwehr Werne
Noch auf der Rückfahrt zum Standort Stadtmitte wurde der Löschzug 1 von der Kreisleitstelle zu einer zweiten Tierrettung alarmiert. In der Bahnhofstraße hatte sich ein Rehbock in einem Zaun verfangen und konnte sich ebenfalls nicht mehr selbstständig befreien. Hier waren bereits die Polizei und zwei Helfer vor Ort, die ihr Glück versuchten, schließlich aber die Feuerwehr alarmierten.
Rehbock mit einem Spreizer aus Zaun befreit
Mittels eines hydraulischen Spreizers weiteten die Einsatzkräfte den Zaun soweit, dass der Rehbock befreit werden konnte. Er wurde an den zuständigen Jagdaufseher zur weiteren Untersuchung übergeben. Polizei und Jagdaufseher brachten das Tier anschließend zurück in die freie Natur.
Im Einsatz waren 10 Einsatzkräfte aus Langern mit zwei Fahrzeugen, 10 Wehrleute des Löschzuges 1 mit drei Fahrzeugen sowie die Polizei. Beide Einsätze waren gegen 14.05 Uhr beendet.