Fahrradmangel
Werkstatt der Flüchtlingshilfe Werne gehen die Fahrräder aus
Franz-Josef Dahmen betreibt die Fahrradwerkstatt an der ehemaligen Barbaraschule in Werne. Doch aktuell herrscht Flaute, denn die Fahrräder bleiben aus. Aus einem bestimmten Grund.
„Wir haben in unserer Zeit bisher schon mehr als 900 Fahrräder repariert“, sagt Franz-Josef Dahmen, der Organisator der Fahrradwerkstatt in Werne. Vor allem für Geflüchtete ist die Fahrradwerkstatt ein beliebter Anlaufpunkt, um ein neues Rad zu bekommen oder das eigene Zweirad zu reparieren.
Doch durch die aktuelle politische Lage und den Krieg in der Ukraine, kommt nochmal eine große Anzahl an geflüchteten Menschen nach Deutschland und damit nach Werne. Dadurch fehlen aktuell viele Räder in der Werkstatt. Denn auch die Menschen aus der Ukraine möchten ein Fahrrad haben.
Vor allem Damen- und Kinderräder gefragt
Das stellt Dahmen und sein Team vor eine besondere Herausforderung. „Es kommen eben gerade viele Menschen aus der Ukraine. Wir brauchen aktuell hauptsächlich Damenräder sowie Kinder- und Jugendfahrräder“, erklärt Dahmen. Doch auch bei anderen Objekten ist er nicht abgeneigt. „Wir nehmen natürlich alles an, was wir bekommen können“, ergänzt der Organisator der Fahrradwerkstatt.
„Wir hatten immer einen großen Rad-Bestand“, erklärt er, „aber durch die aktuelle Situation sind viele Fahrräder jetzt weg.“ Daher bittet er die Menschen um Spenden. „Wir bitten alle, gerade jetzt wo die Ferien vorbei sind und alle wieder zu Hause sind, nochmal zu schauen, ob man nicht noch ein altes Fahrrad zu Hause stehen hat, welches man spenden könnte“, appelliert Dahmen.
Doch auch er weiß, dass seine Fahrradwerkstatt kein Anrecht auf die Fahrräder hat, sondern „von gespendeten Rädern“ lebt. In der Werkstatt können Flüchtlinge jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr ihre eigenen Fahrräder reparieren. Dabei werden sie von Dahmen und seinen Helfern Konrad Günther und Werner Janßen unterstützt.
In der alten Barbaraschule am Beckingsbusch 11a werden die Materialen und Fahrräder gelagert. Die Fahrräder für die Flüchtlinge werden alle registriert und mit einer Nummer versehen, sodass sie schnell zugeordnet werden können. Wer noch etwas spenden möchte, der kann das ebenfalls an der alten Barbaraschule tun. Dafür können sich die Spender bei Franz-Josef Dahmen entweder per Telefon unter der 02389-45383 oder mit einer E-Mail an franz-josef.dahmen@web.de anmelden.
Dort kann dann ein Abholtermin für das alte Fahrrad abgesprochen werden. Alternativ können Spender das Rad auch persönlich an der Werkstatt vorbei bringen. Dies ist immer dienstags von 9 bis 11 Uhr und zu den normalen Öffnungszeiten von 17 bis 19 Uhr möglich.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.