Ein Zollstock zeigt die Tiefe der Risse im Asphalt am Gerlingsbach. Es sind bis zu zwanzig Zentimeter.

Tiefe Risse im Asphalt stellen eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar. © Hassel/Symbolbild Pixabay

Bürger aus Werne besorgt: Tiefe Risse im Asphalt „extrem gefährlich“

rnStraßenschäden

Auf einer Straße in Werne hat ein Mann bis zu 20 Zentimeter tiefe Risse im Asphalt entdeckt. Die Stadt wusste davon noch nichts, hat aber schon eine Vermutung.

Werne

, 02.08.2022, 15:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es sind tiefe Risse, die im Asphalt auf der Straße „am Gerlingsbach“ in Werne zu sehen sind. Bis zu 20 Zentimeter tief ist das Loch. Leser Werner Hessel hat unserer Redaktion Bilder des Straßenschadens zukommen lassen.

Er war auf dem Rückweg seiner Radtour. „Wenn man mit dem Fahrradreifen da reinkommt, ist das extrem gefährlich. Es geht ja nach dem Bahnübergang dort bergab“, sagt Hessel. Er erzählt, dass er früher selbst im Straßenbau gearbeitet habe. „Wenn man mir früher sowas gesagt hätte, dann wäre ich dort sofort hingefahren, um das zu reparieren“, erklärt er.

Jetzt lesen

Laut Christian Keidel vom Dezernat für Straße und Verkehr der Stadt Werne liegt die betroffene Stelle in der Nähe der Bahnstrecke am Gerlingsbach. Radfahrer Werner Hassel, der die Risse im Asphalt entdeckt hat, hat auch noch eine weitere Vermutung. „Ich hatte allgemein das Gefühl, dass sich die ganze Fahrbahn nach außen verzieht“, erzählt er.

„Müssen uns das anschauen“

Für die tiefen Risse vermutet Keidel gleich zwei mögliche Ursachen. „Zum einen durch den großen Höhenunterschied an dieser Stelle. Aber auch die anhaltende Trockenheit in den letzten Jahren spielt da eine Rolle“, führt Keidel aus. Man müsse sich die Stelle „mal genau anschauen“ und dann sehen, was dort gemacht werden kann.

Lesen Sie jetzt
" Der Lüner, die RB 50, fährt vom 7. bis 28. August jeweils in den Nachtstunden von samstags auf sonntags nur eingeschränkt. Ersatzbusse werden eingerichtet.

Fast den ganzen August lang müssen sich Pendler auf der Strecke Münster - Dortmund auf Zugausfälle in der Nacht einstellen. Die RB 50, auch als Der Lüner bekannt, fällt an den Wochenenden teils aus. Von Eva-Maria Spiller