Nach dem städtischen Testzentrum schließt bald eine weitere Teststelle in der Werner Innenstadt. © Michelle Kozdon (A)
Coronavirus in Werne
Nach städtischem Testzentrum: Zweite Teststelle in der Werner Innenstadt schließt
Neue Entwicklung rund um Corona-Schnelltests in Werne: Das städtische Testzentrum am Hagen schließt am Donnerstag. Kurz darauf wird eine weitere Teststelle in der Innenstadt aufgelöst.
von Andrea Wellerdiek
Werne
, 29.09.2021 / Lesedauer: 3 minZwei Teststellen verschwinden, eine neue ist geplant. Rund um die Corona-Schnelltests gibt es eine neue Entwicklung in Werne. Nach dem städtischen Testzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen, das am Donnerstag (30. September) schließt, wird eine weitere Teststelle bald nicht weiter betrieben.
Nur wenige Meter von der größten Teststelle auf dem Parkplatz Am Hagen entfernt, gibt es seit ebenfalls Mitte März die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Bald ist aber auch hier Schluss.
Zweite Teststelle in Werne schließt
Das Testzentrum des Palliativpflegedienstes Constanze Jakubke am Schwanenplatz schließt zum 10. Oktober, wie Geschäftsleiterin Constanze Spellerberg erklärte. Als Grund gab sie die sinkende Nachfrage nach Schnelltests an. Zwar könne man in den Herbstferien wieder mit steigenden Zahlen rechnen, weil ungeimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler dann auch getestet werden müssen, wenn sie an einer 3G-Veranstaltung teilnehmen möchten.
Dennoch habe man sich dagegen entschieden, das Testzentrum weiter zu betreiben. Derzeit gebe es allerdings Überlegungen, an einem anderen Ort in Werne eine Teststelle mit deutlich reduzierten Öffnungszeiten je nach Nachfrage einzurichten.
An bestimmten Tagen könne diese Teststelle vormittags sowie am Wochenende öffnen, „wenn man für den Besuch von Veranstaltungen einen Test benötigt“, so Spellerberg. Wo und wann genau diese Teststelle öffnen wird, gab sie noch nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass es einen Test künftig dort für 15 Euro geben wird.
Ende der kostenlosen Tests
Ab dem 11. Oktober gibt es nur noch für bestimmte Personen kostenlose Tests. Dazu zählen Unter-12-Jährige. Bis zum Ende des Jahres werden die Kosten zudem unter anderem für Schwangere, Unter-18-Jährige sowie Personen, die sich aufgrund einer Corona-Infektion in Quarantäne befinden, übernommen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.