Wie bewertet die Verwaltung der Stadt Werne die Einführung von Bodycams? Auf diese Frage wollte die UWW-Fraktion eine Antwort haben - und bekam sie am Mittwoch (31.5.) im Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion.
Dass Rettungssanitäter und Feuerwehrleute aktuell keinen Bedarf für Werne sehen, äußerten sie bereits Anfang Mai gegenüber dieser Redaktion. Beim Ordnungsamt sieht man das offenbar ähnlich, wie Ordnungsdezernentin Kordula Mertens berichtet: „Im Moment kommen wir so klar und wollen im Ordnungsbereich noch keine Bodycams.“
Aktuell gut ausgestattet
Die Ordnungskräfte würden eine Schutzkleidung tragen wie etwa stichfeste Westen. Alle Einsätze finden darüber hinaus auch nur zu zweit statt und bei Gefahr könne lautlos Unterstützung hinzugerufen werden. Grundsätzlich würden die Einsatzkräfte auch von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und die Polizei bei Bedarf hinzurufen. „Mit dem, was wir momentan haben, sind wir gut ausgestattet“, so Mertens.
Sollte sich die Situation irgendwann verschlimmern, dann würde man im Ordnungsamt aber auch das tun, was im Sinne der Kollegen wichtig wäre - und natürlich auch die Einführung von Bodycams in Betracht ziehen. Die UWW-Fraktion zeigte sich im Ausschuss zufrieden mit der gegebenen Antwort.
UWW-Anfrage zu Bodycams: Ein überflüssiges und sogar schädliches Thema
Bodycams für Sanitäter und Feuerwehrleute in Werne?: Betroffene sehen das skeptisch
Körperverletzung und Drogenbesitz: Mann aus Werne (27) steht vor Gericht