Zwei Menschen sitzen draußen an einem Tisch

Das gute Wetter genießt man doch am besten zusammen, draußen und mit einem Kaltgetränk - wie hier im Biergarten im Hotel am Kloster in Werne. © Helga Felgenträger (Archiv)

Große Übersicht: Das sind die schönsten Biergärten in Werne

rnBiergärten in Werne

Bei sommerlichen Temperaturen genießt man das Wetter doch gerne draußen - und am besten noch mit einem kalten Getränk. In diesen Biergärten in Werne können Sie beides verbinden. Eine Übersicht.

Werne

, 02.07.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der Frühling ist da, aber die Temperaturen in Werne sind schon auf einem sommerlichen Niveau angekommen. Da verbringt man doch am liebsten Zeit draußen. Perfekt geeignet dafür sind Biergärten. Wir haben eine Übersicht der schönsten Biergärten in Werne erstellt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Öffnungszeiten der Biergärten können abweichen - je nach Wetterlage):

Landgasthaus Heidekrug (Herberner Straße 19)

Das Landgasthaus Heidekrug zwischen Werne und Herbern ist umgeben von Feldern. Kein Wunder also, dass es hier nicht nur viel Platz für die Gäste gibt, sondern auch feinstes Natur-Feeling - inklusive Blick auf Tiere. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Besonders für Radfahrer oder Spaziergänger ist der Biergarten dank seiner Lage nahe der Feldwege attraktiv.

Öffnungszeiten Biergarten: Mittwoch bis Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 22 Uhr

Weitere Infos unter www.heidekrug-wessel.de

Haus Galgenbach (Lünener Straße 191)

Wäre da nicht das Rauschen der Autos auf der B54, man könnte meinen, man sei im Urlaub. Denn Zlatko Mrzljak und seine Familie haben ihren Biergarten in ein hübsches kleines Plätzchen verwandelt. Zum Glück blicken die Besucher von hier aus nicht auf die Straße, sondern in die Felder.

Jetzt lesen

Für Kinder gibt es mit mehreren Spielzeugfahrzeugen genug Beschäftigungsmöglichkeiten abseits der Tische, die Platz für 70 Besucher bieten. Und Platz für echte Autos zum Parken gibt es auch. Außerdem ist eine Bushaltestelle in der Nähe.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 17 bis 22 Uhr, Sonntag 11.30 bis 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr. Weitere Infos unter www.haus-galgenbach.de.

Biergarten im Kolpinghaus (Alte Münsterstraße 12)

Eine Reise nach Balkonien oder doch lieber in den Flieger steigen und das Weite suchen? Wir hätten eine Alternative: Urlaub im Hinterhof. Genauer gesagt, im Biergarten des Stadthotels im Kolpinghaus. Denn die Gaststätte hat auch eine nette Außengastronomie, von der laut Inhaber Horst Nußbaum jedoch viele Kunden gar nichts wissen. Schließlich ist das Fleckchen ziemlich versteckt.

Jetzt lesen

Die Anzahl der Sitzplätze musste Nußbaum nach der Corona-Pandemie aufgrund von Personalmangel um etwa die Hälfte reduzieren. 48 Plätze gibt es noch, die größtenteils auch im Schatten liegen. Um die Bestellungen und die Küche kümmert sich der Inhaber meistens selbst.

Öffnungszeiten Biergarten: Mittwoch bis Samstag 16.30 Uhr bis Ende.

Weitere Infos unter www.stadthotel-werne.de.

Biergarten im Stadthotel im Kolpinghaus

Die Sonnenschirme im Biergarten im Stadthotel im Kolpinghaus laden zum Entspannen im Schatten ein. © Tobias Larisch

Maria‘s Taverne (Lohstraße 30)

Klein, aber fein - das beschreibt den Biergarten von Maria‘s Taverne eigentlich ganz gut. Georgios Stylianidis, Maria Aidonopoulos und Sohn Stelios Stylianidis haben das Lokal vor mehreren Jahren übernommen, vieles verändert - und hinter dem Haus eine kleine Wohlfühl-Oase mit familiärem Ambiente geschaffen.

Jetzt lesen

Zehn Tische mit 30 Plätzen bietet der kleine Biergarten. Gäste mit Rollatoren können auch den „Hintereingang“ benutzen. Wie in einem „echten“ Biergarten fühlt man sich hier nicht. Dafür ist der bestuhlte Außenbereich schlicht zu klein. Aber die Atmosphäre ist top: familiär, wie bei einem netten Grillabend.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 17 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr.

Weitere Infos unter www.marias-taverne.metro.rest

Blick in den Biergarten von Maria's Taverne

Ein Blick in den Biergarten von Maria's Taverne. © Felix Püschner (Archiv)

Strobels im Solebad (Am Hagen 2)

Parallel zum Solebad eröffnete im April 2019 auch die Gastronomie Strobels im Solebad. Die punktet nicht nur mit zwei Restaurant-Bereichen im Bad, sondern auch mit einem schönen Biergarten. Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht dort abends, wenn die letzten Sonnenstrahlen den Biergarten in goldenes Licht tauchen.

Jetzt lesen

Das Strobels im Solebad ist eine ganz besondere Gastronomie, denn sie ist dreigeteilt. Teil 1 des Restaurants ist nur für die Gäste des Solebereiches im Bad zugänglich. Teil 2 ist der öffentliche Bereich, der für alle zugänglich ist, Teil 3 eben der Biergarten. Der weist die gleiche Karte wie das Restaurant auf, zum Teil mit Tagesangeboten.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 22 Uhr.

Weitere Infos unter www.strobels-solebad.de.

Blick in den Biergarten des Strobels im Solebad

Im Biergarten des Strobels im Solebad lässt sich besonders der Sonnenuntergang genießen. © Jörg Heckenkamp (Archiv)

Hotel am Kloster (Kurt-Schumacher-Straße 9)

Auch heute noch ist der Biergarten im Hotel am Kloster ein Geheimtipp. Von außen nicht einsehbar, befindet sich im Innenhof des Gebäudes eine Gartenterrasse fernab des Straßenverkehrs. Etwa 50 bis 70 Gäste finden in der Gartenterrasse Klostergarten Platz. Bei Empfängen sogar bis zu 120 Besucher.

Obwohl der Garten mitten in der Stadt liegt, ist von Straßenlärm wenig zu hören. Oft sind die Besucher überrascht von der kleinen Oase im Innenhof des Hotelgebäudes, die im Verborgenen liegt und immer noch ein Geheimtipp in der Umgebung von Werne. Unter freiem Himmel lässt sich hier ein langer Arbeitstag hervorragend ausklingen.

Öffnungszeiten Biergarten: Sommertags bei gutem Wetter täglich ab 17 Uhr, Sonntag 11.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos unter www.hotel-am-kloster.de.

Gartenterrasse des Hotels am Kloster

Auf der verschwiegen gelegene Gartenterrasse des Hotels am Kloster kann man entweder unter freiem Himmel, im Schatten der Bäume oder unter den Sonnenschirmen entspannen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. © Helga Felgenträger (Archiv)

Wittenbrink-Biergarten (Varnhöveler Straße 51)

Der Biergarten von Wittenbrinks Hof ist ein kleines Paradies für große und vor allem kleine Gäste. Auf sie warten in sicherer Distanz zur Landstraße ungeahnte Spielmöglichkeiten.

Die Atmosphäre des Biergartens von Wittenbrinks Hof kann sich sehen lassen. Die kleine Oase mit rund 60 Sitzplätzen ist gut abgeschirmt von der Varnhöveler Straße und ruhig gelegen. Zwei Strandkörbe bieten den Gästen die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11.30 Uhr. Weitere Infos unter www.wittenbrinkshof.de.

Biergarten von Wittenbrinks Hof

Der Biergarten von Wittenbrinks Hof kann sich sehen lassen. © Jörg Heckenkamp (Archiv)

La Taverna (Werner Straße 50)

Hätte das Lokal La Taverna an der Werner Straße 50 nicht so einen markanten Schriftzug an der Außenfassade, man könnte glatt vorbeifahren, ohne es zu bemerken. Dabei versteckt sich direkt nebenan eine kleine Wohlfühloase in Form eines – ziemlich grünen – Biergartens.

Gut 50 Sitzplätze finden sich auf der kleinen Terrasse, die etwas versteckt hinter einer Mauer mit Tor zur Werner Straße hin liegt. Das hat gleich zwei klare Vorteile: So ist der Biergarten von La Taverna nicht nur ebenerdig zugänglich, sondern zudem überraschend gut gegen den Verkehrslärm abgeschirmt.

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 12 bis 14 Uhr, Dienstag bis Sonntag 17.30 bis 23 Uhr. Weitere Infos unter www.facebook.com/LaTavernaStockum.

Biergarten von La Taverna

So sieht es im Biergarten von La Taverna aus. © Felix Püschner (Archiv)