Unterirdische Familienausflüge: Begehbare Höhlen in der Region

Familienausflug

Wie wäre es mit einem außergewöhnlichen Familienausflug in eine Höhle? Welche es in der Region gibt und was Familien wie auch alle anderen dort entdecken können, zeigt unsere Übersicht.

von Klaus-Dieter Hoffmann

Bergkamen

, 24.07.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe ist ein beliebter Ort für Klassenausflüge. Familie können aber auch einfach selber hinfahren und mir ihren Kindern in das unterirdische Zauberreich eintauchen.

Die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe ist ein beliebter Ort für Klassenausflüge. Familie können aber auch einfach selber hinfahren und mir ihren Kindern in das unterirdische Zauberreich eintauchen. © Rasmus Dreyer

Während man für Ausflüge ins Museum seine warme Jacke getrost an der Garderobe abgeben kann, sollte man bei den folgenden Orten, die sich wunderbar für einen Ausflug mit der Familien eignen, besser anlassen. Denn dort bewegen sich die Temperaturen meist um die zehn Grad. Die Rede ist von den Höhlen des Sauerlandes, von denen die fünf begehbaren beschrieben werden sollen:

Die Dechenhöhle – im Zauberreich

Unzählige Schulklassen hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe schon in ihren Bann gezogen. Ohne Übertreibung darf sie auch als das unterirdische Zauberreich Westfalens bezeichnet werden. Schon bei der Namensgebung der Stalaktiten und Stalagmiten konnten die Höhlenforscher ihrer Fantasie freien Lauf lassen: „Wolfsschlucht“, „Nixengrotte“, „Palme“ oder „Orgel“ sind einige der natürlichen Kunstwerke, die in über 200.000 Jahren entstanden sind.

Webseite: www.dechenhoehle.de

Die Heinrichshöhle – die Sagenhafte

Etwas gruseliger geht es in der Heinrichshöhle in Hemer zu, denn diese Höhle zählt zu den knochenreichsten in Deutschland. So liegen hier die Überreste von Höhlenbären und Höhlenhyänen. Fantastisch funkelnde Tropfsteine und Sintergebilde bringen die Besucher unweigerlich zum Staunen.

Webseite: www.hiz-hemer.de


Indian Summer im Felsenmeer

Gleich neben der Heinrichshöhle gab es sogar viele kleinere Höhlen. Der Sage nach hatten hier die Zwerge mit ihrem König Alberich ihre unterirdische Stammburg und hüteten einen riesigen Schatz aus Gold und Silber. Bis die Höhlen dann irgendwann zusammenstürzten und alles unter sich begruben. Übriggeblieben ist ein verwunschenes Felsen-Geotop, welches man auf Panoramawegen gefahrlos durchwandern kann. Im Herbst bietet der „Indian Summer“ ein ganz besonderes Erlebnis für die Augen und Erholung für die Lungen. Parkplatz mit Tourist-Info (ab 10 Uhr geöffnet) an der Deilinghofer Straße.

Unser Autor empfiehlt für den Herbst einen Ausflug nach Iserlohn-Lethmate zur Dechenhöhle.

Unser Autor empfiehlt für den Herbst einen Ausflug nach Iserlohn-Lethmate zur Dechenhöhle.

Die Reckenhöhle – die Urgesunde

Eine Höhle, die zugleich gesund macht, ist die Reckenhöhle in Balve im Hönnetal. Überreste von Korallen, Armfüßlern und Schnecken haben über Jahrmillionen die Felsen gebildet, aus denen das kalkhaltige Wasser tropft, das geduldig die einzigartigen Tropfsteingebilde formt. Aufgrund der guten natürlichen Wetterführung mit hoher Luftfeuchtigkeit und der absoluten Ruhe gilt die Höhle wegen ihrer belebenden natürlichen Kräfte auch als Heilstollen.

Webseite: www.reckenhoehle.de

Die Balver Höhle – die Eventhöhle

Eine Höhle ganz anderer Art ist die Balver Höhle, eine Karst- und keine Tropfsteinhöhle, die regelmäßig als beliebte Eventhöhle mit Musik und Theater genutzt wird.

Webseite: www.balver-hoehle.de

Die Bilsteinhöhle – Perle des Arnsberger Waldes

Das Bilsteintal nahe Warstein bietet einen einzigartigen Dreiklang aus Höhle, Wildpark und Waldspielplatz. Der Bach, der einst die Höhle mit engen Spalten und geräumigen Hallen aus dem Fels herausgewaschen hat, führt ein besonderes Eigenleben. Je nach Wasserstand verschwindet er ganz oder teilweise, um etwas weiter unten als Quelle wieder aus dem Boden zu sprudeln.

Webseite: www.bilsteintal.de

Dieser Artikel ist ursprünglich am 30.10.2021 erschienen.