Abrissarbeiten am Solebad in Werne gehen voran

Fotos der Baustelle

Ein Rundgang im Solebad zeigt: Hier haben die Handwerker das Sagen. Das Gebäude steht kurz vor dem Abriss. Aktuell werden unter anderem die Umkleideräume entkernt. Bevor über die Feiertage Ruhe auf der Baustelle einkehrt, haben wir uns vor Ort mit der Kamera umgesehen.

WERNE

, 22.12.2016, 15:58 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auf dem Solebad-Gelände haben die Abrissarbeiten begonnen.

Auf dem Solebad-Gelände haben die Abrissarbeiten begonnen.

Der Eingangsbereich mit den Umkleidekabinen sieht aus wie ein großer Tanzsaal. Teile der alten Schränke des Natursolebades stehen jetzt im Ahlener Schwimmbad, erläutert Badleiter Jürgen Thöne bei einem Rundgang durch das entkernte Gebäude. Sie konnten verkauft werden. Die Vorbereitungsarbeiten für den Abriss der Gebäude und der Sole-Außenbecken laufen auf Hochtouren. Doch ab Freitag wird es erstmal ruhig.

Erst am 2. Januar rücken die Abbriss-Bagger wieder an. „So haben die Anwohner über die Feiertage etwas Ruhe“, sagt Thöne. Die Nachbarschaft behält er stets im Blick.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Abrissarbeiten am Solebad gehen voran

Das Solebad-Gebäude steht kurz vor dem Abriss, die Entkernungsarbeiten gehen voran. Vor der Weihnachtspause haben wir uns mit der Kamera angesehen, wie der Stand der Arbeiten ist.
22.12.2016
/
Abbruch-Bagger erobern das Solebad-Gelände.© Helga Felgenträger
Zurzeit laufen die Entkernungsarbeiten der Umkleideräume. Martin Erdmann zieht die Stromkabel aus den Schächten.© Helga Felgenträger
Vor dem Gebäude-Abriss werden die Materialien wie Stromkabel, Holz oder Metall für die Wiederverwertung aussortiert.© Helga Felgenträger
Jürgen Thöne zeigt den Löwengang, wie die gläserne Verbindung zwischen Sole- und Hallenbad genannt wurde. Ab hier beginnt der Abriss der Gebäude.© Helga Felgenträger
In der Wand des Treppenhauses saß der Grundstein aus dem Jahre 1988.© Helga Felgenträger
Starke Spuren hat die salzige Luft an den Armierungen hinterlassen.© Helga Felgenträger
Zurzeit laufen die Entkernungsarbeiten der Umkleideräume.© Helga Felgenträger
Zurzeit laufen die Entkernungsarbeiten der Umkleideräume.© Helga Felgenträger
Parallel des alten Technikgebäudes an der Horneburg hat der Bäderbetrieb eine Baustraße einrichten lassen. Hier können bis zu fünf LKW hintereinander in Warteposition gehen.© Helga Felgenträger
Parallel des alten Technikgebäudes an der Horneburg hat der Bäderbetrieb eine Baustraße einrichten lassen. Hier können bis zu fünf LKW hintereinander in Warteposition gehen.© Helga Felgenträger
Die Straße Solebad wurde von der Horneburg aus abgesperrt.© Helga Felgenträger
Die Befeuchtungsanlage steht für den staubigen Gebäudeabriss bereit.© Helga Felgenträger
Mehrere Container stehen für die Sortierung bereit.© Helga Felgenträger
Aus dem einstigen Eingangsbereich mit den Umkleidekabinen ist nach der Entkernung ein großer Tanzsaal entstanden.© Helga Felgenträger
Die Baubesprechungen finden ab sofort in den früheren Gastronomie-Räumen statt.© Helga Felgenträger
Die Baubesprechungen finden ab sofort in den früheren Gastronomie-Räumen statt.© Helga Felgenträger
Die Baubesprechungen finden ab sofort in den früheren Gastronomie-Räumen statt.© Helga Felgenträger
Im Hallenbad laufen noch bis Ferienende die Revisionsarbeiten.© Helga Felgenträger
Zurzeit laufen die Entkernungsarbeiten der Umkleideräume.© Helga Felgenträger
Auch das Fitness-Studio von Norbert Rother musste ausziehen und hat jetzt sein neues Domizil im Steinhaus-Center gefunden.© Helga Felgenträger
Auf dem Solebad-Gelände haben die Abrissarbeiten begonnen.© Helga Felgenträger
Schlagworte

Für den fortwährenden Baustellenverkehr richtete die Stadt eine Baustraße entlang des Technikgebäudes an der Horneburg ein. „Hier können bis zu fünf LKW hintereinander stehen“, betont der Geschäftsführer. Um den Baustellenverkehr von vorne herein aus den Wohnstraßen fernzuhalten, wurde die Straße Solebad gesperrt. Die Baustellenzufahrt führt über den Südring und die Abfahrt über die zur Lünener Straße hin geöffnete Horneburg.

Lärm möglichst gering halten

Zur Lärmvermeidung wird das Abrissmaterial nicht auf der Baustelle geschreddert, sondern auf dem firmeneigenen Gelände der WBA. Bis Ende Januar soll das Gelände plan sein. Parallel zu den Abrissarbeiten laufen die Ausschreibungen für die Erdarbeiten und den Rohbau.

Das Hallenbad-Gebäude ist vorerst von dem Abriss nicht betroffen, hier laufen momentan die Revisionsarbeiten. „Bei den Wartungsarbeiten der Trafo-Anlage hat es leider die alte Telefonanlage erwischt“, so Thöne. Für die 40 Jahre alte Anlage arbeite ein Unternehmen jetzt an einer Übergangslösung.

Besprechungen im Hallenbad-Restaurant

Den besten Blick über die Baustelle hat jetzt der Bauleiter. Er ist mit seinem Büro ins Hallenbad-Restaurant eingezogen. Hier finden ab sofort sowohl die Bau- und Planungsbesprechungen statt.

In den nächsten Wochen wird die Stadt bei der Veröffentlichung der Ausschreibungen einen Zahn zulegen. „60 Prozent wollen wir in den nächsten Wochen losgeschickt haben“, hofft der Geschäftsführer. „Dann wissen wir, ob wir im Kostenrahmen bleiben.“ Die Baukosten wurden auf 16,2 Millionen Euro veranschlagt.