Solebad-Abriss: Anwohner haben Verkehrs-Sorgen
Baustelle in Werne
Der Abriss der Werner Solebads hat begonnen - aber wie sieht es mit dem Verkehr vor Ort aus? Müssen Anwohner nun befürchten, dass ständig große Laster vor ihrer Haustür lang fahren? Im Betriebsausschuss wurde diese Frage neben anderen am Dienstag beantwortet.
„Mit Blick auf die neue Technik wünschen wir uns natürlich jemanden, der das neue Bad von der Pike auf kennt“, sagte Frank Gründken, Geschäftsführer des Bäderbetriebs, am Dienstagabend im Betriebsausschuss.
Folglich könnte schon neues Personal durch die Natur-Solebad GmbH eingestellt werden, bevor überhaupt klar ist, wie das Bad zukünftig aufgestellt wird. „Dass sich das Betreibermodell noch ändern kann, würden wir den Bewerbern natürlich mitteilten.“ Ein Stellenplan sei ohnehin in Arbeit, da dieser als Grundlage für die Auswahl des passenden Modells dienen soll. „Diese Entscheidung müssen wir bis spätestens Mitte nächsten Jahres fällen“, so Gründken weiter.
Unterdessen sind die Abbrucharbeiten auf dem Gelände des Solebades – genauer: am Umkleidegebäude zwischen Hallen- und Freibad – angelaufen. Eine Baustraße ist eingerichtet, außerdem wurde die Horneburg zur B54 hin geöffnet, um den Baustellenverkehr schneller vom Gelände zu leiten. „Die Straße Am Solebad, die sonst gerne als Umgehung für den Südring genutzt wird, wurde abgebunden“, teilte Gründken ein weiteres Ergebnis der Anwohnerbesprechungen mit. So können keine LKW versehentlich in das angrenzende Wohngebiet gelangen.
Neubau soll am 4. Januar offiziell ausgeschrieben werden
Endgültiger Baubeginn für das neue Solebad könnte laut Gründken im April 2017 sein. „Wir hatten zunächst überlegt, die Ausschreibung noch in diesem Jahr zu machen.“ Aus Termingründen habe man jedoch entschieden, am 4. Januar 2017 den Neubau offiziell auszuschreiben. „Das reicht dann immer noch, um im April, vielleicht sogar schon Ende März zu beginnen.“ Es sollen dann auch regelmäßige Baubesprechungen stattfinden, von denen der Betriebsausschuss unterrichtet wird.