Vredener Grundschulkinder experimentieren in den Sommerferien
Ferienforscherpraktikum
Aufregende drei Tage lang durften die Viertklässler und Viertklässlerinnen aus Vredens Grundschulen am Gymnasium Georgianum in den Sommerferien ganz viel experimentieren und programmieren.
Trotz 32 Grad im Schatten und Sommerferien strömten die Viertklässler und Viertklässlerinnen der Vredener Grundschulen ins Gymnasium Georgianum, um chemische Experimente mit Supermarktprodukten auszuprobieren und eigene Spiele mit Scratch zu programmieren. Unterstützt wurden sie von Siebtklässlerinnen, Schülerinnen der 10. Klasse und einem Oberstufenschüler, wie die Schule mitteilt.
Es wurde unter anderem gelernt, wie man ein rohes, ungekochtes Ei pellt und Wunderkerzen selber herstellt. Badebomben, die die Schülerinnen und Schüler mit nach Hause nehmen durften, sorgten für eifriges Treiben im Chemieraum des Gymnasiums Georgianum. Während der Experimente kamen die jungen Forscher mächtig ins Staunen.
Zwei spannende Vormittage verbrachten die Kinder mit den Experimenten. ,,Können wir nächste Woche weitermachen?“, fragte eines der Kinder. Die Nachwuchstalente wollten nicht aufhören zu forschen.

Die kleinen Forscher erlebten spannende Tage im Gymnasium Georgianum. © privat
Am dritten und letzten Tag des Ferienforscherpraktikums konnten die interessierten Kinder in diesem Sommer Einblicke in die Arbeit mit der visuellen Programmiersprache „Scratch“ gewinnen. Nach einer kurzen Einführung in die Handhabung der Programmierumgebung lernten die Kinder wichtige Grundlagen der Programmierung kennen. Im Laufe der Informatikeinheit waren dann schon einige Kinder in der Lage, ein kleines eigenes Spiel mit Scratch zu entwickeln.