
Das Organisations-Team der Wirtschaftsschau "Aufwind" in Vreden um Stadtmarketing-Geschäftsführerin Karin Otto gab beim Infoabend im Gymnasium die letzten Details an die Aussteller weiter. © Timo Krebs
Vorbereitungen für Wirtschaftsschau „Aufwind" gehen auf die Zielgerade
Infoabend in Vreden
Knapp 100 Vredener Unternehmen werden sich am 17. und 18. September im Rahmen der Wirtschaftsschau „Aufwind" präsentieren. Jetzt gab es im Innenhof des Gymnasiums die letzten Infos.
Noch gut sechs Wochen dauert es noch, dann findet in Vreden die Wirtschaftsschau „Aufwind" statt. Nach zweimaliger Verlegung aufgrund der Corona-Pandemie soll die Veranstaltung nun am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September, über die Bühne gehen.
Von Stromversorgung über das Ausstellerverzeichnis bis hin zu Parkausweisen reichten die Themen. Rund 75 Aussteller waren der Einladung des Arbeitskreises Aufwind gefolgt.
„Zwei Tage geballte Vredener Unternehmenspower“
„Keine 50 Tage mehr, dann gibt es zwei volle Tage geballte Vredener Unternehmenspower. In vier Zelten und im großzügigen Außengelände präsentieren sich über 90 Unternehmen", fasste Karin Otto, Geschäftsführerin der Vreden Stadtmarketing GmbH, zusammen. Als Organisatorin und Veranstalterin hat sie mit ihrem Team vom Vredener Stadtmarketing den Überblick und schaut gemeinsam mit dem Arbeitskreis Aufwind auf den aktuellen Planungsstand.
Schwerpunktthema der Messe ist in diesem Jahr das Thema Ausbildung. Das wird bei den durchgeführten Schülerprojekten deutlich. Über 100 Schülerinnen und Schüler haben mehrere Wochen nachmittags in ihrer Freizeit in den Betrieben an verschiedenen Projekten gearbeitet. Diese Arbeit wird von einer Jury bewertet und beim Pre-Opening präsentiert.
Dazu wird am 23. August auch die Vredener Ausbildungs-App freigeschaltet. Hier können Vredener Unternehmen ihre Ausbildungsberufe vorstellen und auf freie Stellen hinweisen. Die Nutzer können sich beispielsweise mit einem „Fingerwisch" direkt bewerben.
Ausgeklügeltes Parkleitsystem
Bürgermeister Tom Tenostendarp bedankte sich bei allen Organisatoren für die bislang geleistete Arbeit. Zur Organisation gehört auch ein Parkleitsystem, das eigens für die Veranstaltung ausgeklügelt wurde und dafür Sorge tragen soll, dass sich am Veranstaltungswochenende keine längeren Staus bilden und wichtige Rettungswege nicht wild zugeparkt werden.
Freuen dürfen sich die Besucher neben 100 Ausstellern auf ein buntes und vielseitiges Rahmenprogramm, bei dem auch musikalische Unterhaltung nicht fehlt. Die Berkelland Musikanten werden ebenso musizieren wie der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und das dazugehörige Jugendorchester.
„Unsere Stars der Aufwind sind und bleiben die Unternehmer. Sie machen das Programm!", ist Karin Otto überzeugt. „Das Konzept der kurzen Wege geht auf. Wir freuen uns schon jetzt auf ein ereignisreiches Wochenende." „Knapp 100 Aussteller präsentieren sich auf weit über 100 Ständen. Auch das gesamte Gelände ist das größte, was wir jemals für die Vredener Aufwind vorbereitet haben", berichtet Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp.
Alle Informationen für Besucherinnen und Besucher zur Vredener Wirtschaftsschau Aufwind gibt es auf der Homepage (aufwind.vreden.de) sowie auf den Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram