Saueressig präsentiert größte Einzelinvestition der Firmengeschichte

Betriebsführung

Um sich mit anderen Unternehmern besser zu vernetzen und die eigene Firma genauer vorzustellen, hat „Saueressig“ in Vreden zur Betriebsbesichtigung eingeladen.

Vreden

18.10.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Betriebsbesichtigung bei der Firma Saueressig – unter diesem Titel hatte Matthias Plewa im Namen des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverbands Vrewin und der Vredener Wirtschaftsvereinigung zahlreiche Unternehmer aus Vreden und Winterswijk (Niederlande) jüngst zu einem Austausch mit anschließender Betriebsbesichtigung eingeladen.

Bei Currywurst, belegten Brötchen und Kaltgetränken wurden die ersten Minuten genutzt, um neue Kontakte zu knüpfen und bereits existierende zu intensivieren. Nach der darauffolgenden Unternehmenspräsentation gewannen die Unternehmer bei der Betriebsführung einen Überblick über die Geschäftsfelder des Unternehmens, wie Saueressig mitteilte. Die Führung der in vier Gruppen aufgeteilten Gäste übernahmen Geschäftsführer Markus Pennekamp, Thomas Hackfort, Christof Röring und Alwin Göring.

Anbieter von Kalander- und Verarbeitungssystemen

„Saueressig“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem innovativen Sondermaschinenbauer für die Automobil- und Batterieindustrie entwickelt und entgegne so den veränderten Anforderungen des Marktes mit Know-how und Expertise, erfuhren die Gäste. Dabei realisiere das Unternehmen Prozesse, die weltweit einzigartig sind, und gelte als zuverlässiger Komplettanbieter von Kalander- und Verarbeitungssystemen in Standard- und Sonderausführungen.

Neben dem Kennenlernen der Firma stand auch das Verknüpfen unter Unternehmern im Vordergrund.

Neben dem Kennenlernen der Firma stand auch das Kontakte knüpfen unter Unternehmern im Vordergrund. © Saueressig

Als aktuelles Projekt befindet sich das Unternehmen in der Bauphase des neuen Bürokomplexes „Powercube“ und setzt in naher Zukunft den Bau eines weiteren Produktionsgebäudes inklusive der Investition in eine High-End Rundschleifmaschine um. Die Maschine arbeitet mit einer Präzision von unter einem Mikrometer in Form- und Lagetoleranz und ist für einen Werkstückdurchmesser von bis zu 1300 Millimeter, eine Werkstücklänge von bis zu 8500 Millimeter und ein Werkstückgewicht von bis zu 15 Tonnen geeignet.

Größte Einzelinvestition der Firmengeschichte

„Mit der Installation der Maschine wird die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte umgesetzt, mit der wir in eine neue Liga der Präzision und Effizienz aufsteigen. Wir sind mit dieser Investition perfekt für die Zukunft aufgestellt“, so Alwin Göring stolz.

Jetzt lesen

Schlagworte: