Freuen sich auf die Eröffnung des Roseweiss: Matheo Gülbers und Denise Berlan.

Freuen sich auf die Eröffnung des Roseweiss: Matheo Gülbers und Denise Berlan. © Cyra Berlan

„Roseweiss“ eröffnet in Vreden: Industriezucker muss draußen bleiben

rnGastronomie in Vreden

Ein Leerstand weniger in Vreden: Am Freitag eröffnet das Roseweiss. Die beiden jungen Inhaber haben dabei ein spezielles Konzept entwickelt. Einer muss definitiv draußen bleiben.

Vreden

, 05.07.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Leerstandsprogramm tut in Vreden weiter seine Wirkung: Wieder wird ein Ladenlokal mit neuem Leben gefüllt. An der Adresse „Zur Synagoge 2“ eröffnet am Freitag (8. Juli) das „Roseweiss“.

Bereits Anfang März haben Matheo Gülbers (28) und Denise Berlan (25) mit den Vorbereitungen begonnen und zunächst alles bis auf den Rohbau runtergerissen. „Wir haben jede Wand geändert, die Decke bis auf den Rohbau zurückgerissen, die Theke ist neu, die sanitären Anlagen wurden erneuert“, erklärt Matheo Gülbers. Besonders der Ausbau der Decke hat viel Luft in dem Lokal geschaffen.

Bewusste Ernährung ohne Industriezucker

Platz, um das selbstkreierte Konzept der beiden aufzunehmen. „Wir möchten ein Bewusstsein wecken für das, was gegessen wird“, so Denise Berlan. Ein wichtiger Punkt dazu: Im Roseweiss werden die Kunden Industriezucker vergeblich suchen. „Alles, was es zu essen gibt, wird ohne Industriezucker verarbeitet bei gleichbleibendem Geschmack.“ Das ist das erklärte Ziel der beiden.

Außerdem sollen sich zukünftige Kunden hier fitnessbewusst ernähren können, zum Beispiel eiweißreich. „Das heißt allerdings nicht, dass das hier eine Fitnessbude ist“, betont Gülbers.

Doch was ist es dann? „Keine Kneipe, kein Café, keine Bar, es ist die Kombination aus dem fitnessbewussten Ernähren, dem Spezialitätencafé und dem Feiern am Wochenende.“

Regional, saisonal und selbst zubereitet

Neben Wraps, die passend zu den Jahreszeiten belegt werden, hausgemachten Dips und Antipasti wird es auch Siebträger-Kaffee und Cocktails geben. Dabei werden die Speisen und Getränke von den beiden Inhabern und dem Team selbst zubereitet.

Matheo Gülbers lebt schon jahrelang so, dass er alles selber macht. „Ich habe probiert, wie man Mehl oder Zucker ersetzen kann. Ich habe das jahrelang für mich studiert und gemerkt, wie gut es einem tun kann.“

Den beiden ist es wichtig, dass sowohl sie als auch ihre Kunden wissen, woher das kommt, was sie auf dem Teller haben. „Die Milch soll vom Bauern aus der Umgebung kommen“, nennt Gülbers ein Beispiel.

Jetzt lesen

Neben dem regionalen lassen sie auch den saisonalen Aspekt in ihre Arbeit einfließen. „Auch wenn es hier kein klassisches Frühstück gibt, können wir während der Sommerferien Bowls anbieten. Oder für den Juli einen Monat lang spezielle Sommer-Getränke“, so Berlan.

To-Go-Fenster wird reaktiviert

Die beiden sind mit Herzblut dabei, das merkt man nicht nur in der Arbeit, die sie in Eigenregie in den Laden gesteckt haben. Für beide geht hier ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. „Ich habe schon als ich jung war gesagt, dass ich irgendwann meine eigene Cocktailbar in Köln aufmache“, erinnert sich Berlan.

Köln ist es zwar nicht geworden, dafür aber das eigene Lokal in Vreden. „Ich habe lange Jahre in der Gastronomie gearbeitet. Jetzt etwas eigenes aufzubauen ist schon etwas besonderes.“

Jetzt lesen

In dem Lokal finden rund 40 Gäste Platz, im Außenbereich kommen noch einmal gut 20 Plätze dazu. Und wer keine Zeit zum Verweilen hat, für den gibt es auch eine Alternative. „Der Laden hatte bereits ein To-Go-Fenster, hier war vor Jahren einmal eine Eisdiele drin. Das Fenster ist immer noch präsent und wir werden es wieder aufleben lassen.“

Für die Eröffnung haben die beiden eine kleine Party geplant. Dafür wird im Außenbereich eine Theke aufgebaut, ein DJ ist eingeladen. „Es ist ein Herzensprojekt in Eigenregie“, sagt Denise Berlan. „Und so wird es auch geführt, wie unser Wohnzimmer und alle sind willkommen“, ergänzt Matheo Gülbers.

Jetzt lesen

Öffnungszeiten:

  • Montag und Dienstag geschlossen
  • Mittwoch bis Samstag ab 11 Uhr, Ende offen
  • Sonntag vorläufig geschlossen