„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf’s neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht“ – mit diesen Worten beginnt Dr. Tom Tenostendarp, Bürgermeister der Stadt Vreden, den Neujahrsempfang im Innenhof des Gymnasiums Georgianums.
Rund 350 Gäste waren der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt. Im Mittelpunkt stand dabei die Ernennung von Dr. Hermann Terhalle zum Ehrenbürger der Stadt Vreden. Für die musikalische Untermalung sorgte der vokalpraktische Kurs des Gymnasiums unter der Leitung von Michael Röttger.
Ganz besondere Gäste hatten für die Veranstaltung extra den Weg aus Elsterwerda auf sich genommen. Die kleine Stadt im Süden Brandenburgs und Vreden verbindet seit über dreißig Jahren eine Städtepartnerschaft. Zusammen mit Bürgermeisterin Anja Heinrich waren der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Siegfried Deutschmann und Baumamtsleiter Sebastian Walter als Ehrendelegation zum Neujahrsempfang nach Vreden gekommen. Anja Heinrichs richtete sich daraufhin mit einigen Grußworten an die versammelten Gäste.
In denen bedankte sie sich für die bisher großartige Zusammenarbeit der beiden Städte und gab einen kurzen Einblick in die Strukturen ihrer Wahlheimat. Darüber hinaus thematisierte sie die schwierige Situation ausgelöst durch den Angriffskrieg in der Ukraine, in der sich ganz Deutschland und damit auch die Städte derzeit auseinandersetzen müssen.
Als Zeichen der weiteren Verbundenheit mit der Stadt Vreden übergab sie anschließend zusammen mit ihren Kollegen aus Elsterwerda ein Aquarell an Tom Tenostendarp, das den Blick aus dem Ratszimmer zeigt.

Dann ergriff Bürgermeister Tom Tenostendarp das Wort. Er beleuchtete die Geschehnisse der vergangenen zwei Jahre, sprach über die Einschränkungen der Pandemie aber im gleichen Atemzug auch über die wachsende Verantwortung füreinander.
Weiter resümierte er mehrere wichtige Ereignisse der Stadt aus der Vergangenheit. Eines war der Ausbau des Jugendcampus mit dem Skaterpark. Dieses Vorhaben wurde im Jahr 2021 vom Land NRW mit 335.000 Euro unterstützt.
Vredens sechster Ehrenbürger
Nach dieser kurzen Jahresrückschau und Ausblicken in die Zukunft, näherte sich der Neujahresempfang seinem Höhepunkt, denn Vreden sollte noch an diesem Tag einen neuen Ehrenbürger erhalten – Dr. Hermann Terhalle. In der Dezembersitzung hatte der Rat den Antrag vom Heimat- und Altertumsverein einstimmig zugestimmt.
In seiner Laudatio betonte Bürgermeister Tom Tenostendarp nicht nur Hermann Terhalles großes Engagement als langjähriger Schulleiter des Gymnasiums Georgianums, sondern auch seine vielen wissenschaftlichen Publikationen rund um die Geschichte Vredens.
Und dann war es auch schon so weit: „Im Namen der Stadt Vreden, sowie den Anwesenden darf ich Ihnen von ganzem Herzen gratulieren und Sie nun zum Ehrenbürger ernennen. Ein ganz herzliches Dankeschön!“ Die letzten Worte von Tom Tenostendarp gehen im Applaus unter, alle 350 Gäste stehen auf, klatschen und feiern ihren neuen Ehrenbürger.

Der Eintrag ins goldene Buch
Und so wird Herman Terhalle der sechste Ehrenbürger der Stadt Vreden, 37 Jahre nach der Ernennung des fünften Ehrenbürgers, Prälat Wilhelm Wissing. Terhalles Dank ging an alle, die eine solche Auszeichnung überhaupt erst möglich gemacht haben. „Ich habe das ja alles nicht alleine gemacht, ich wurde immer von allen Seiten unterstützt“, so der Ehrenbürger.
Als letzten Schritt schrieb er dann seinen Namen in das Goldene Buch der Stadt Vreden, die Menge klatscht noch immer. Ein Porträt von ihm wird nun zukünftig im großen Sitzungssaal des Rathauses hängen. So sehr Hermann Terhalle sich auch mit der Geschichte Vredens auseinandergesetzt hat – heute ist selbst ein Teil davon geworden.
Tobias Beck (38) ist da in der Not: „Notfallseelsorger ist man mit Leib und Seele“
„Es passiert nicht nur irgendwo“: Initiative in Vreden setzt auf Prävention gegen Missbrauch
Angriffe auf Rettungskräfte: Vredener Feuerwehrleiter sieht „Wandel in der Bevölkerung“