Alles im Zeitplan: Dr. Dietmar Ikemeyer, Leiter der Biologischen Station in Zwillbrock, vor der kernsanierten, alten Dorfschule.

© Nils Dietrich

Die Übernachtungsgäste in Zwillbrock müssen sich noch etwas gedulden

rnBiologische Station

Am Wochenende wird das neue Übernachtungshaus der Biologischen Station in Zwillbrock eröffnen. Wer in der alten Dorfschule nächtigen möchte, muss sich allerdings noch etwas gedulden.

Vreden

, 21.04.2022, 18:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Beim Ortstermin am Mittwoch wird in der alten Dorfschule noch eifrig gewerkelt. Die letzten Arbeiten laufen noch, Betten werden aufgebaut. „Das ist wie bei Olympia, da wird auch bis kurz vor der Eröffnung gearbeitet“, scherzt Dr. Dietmar Ikemeyer, Leiter der Biologischen Station in Zwillbrock.

In der Tat: Es sind nur noch die letzten Feinarbeiten zu erledigen, das Projekt Übernachtungshaus legt aller Voraussicht nach eine Punktlandung hin. Wenn am kommenden Sonntag der „Flamingotag“ stattfindet, soll die Eröffnung gefeiert werden. Interessierte können dann zumindest einen Blick in das Untergeschoss der alten Dorfschule werfen können.

„Radikale Kernsanierung“

Und hier hat sich eine Menge getan: Von dem Gebäude ist bis auf die Außenhüllen nicht viel geblieben. Dietmar Ikemeyer spricht von einer „radikalen Kernsanierung“. Auch das Dach des Gebäudes, das in den 30er-Jahren des vorherigen Jahrhunderts gebaut wurde, ist komplett erneuert.

Jetzt lesen

Früher fand in der alten Dorfschule nicht nur Unterricht statt, auch die Lehrer lebten in dem Gebäude. Als die Biologische Station 1986 gegründet wurde, hatte sie zunächst dort ihren Sitz. Sechs Jahre später zog sie nach nebenan in den Neubau, seither diente das Gebäude vor allem zur Unterbringung von Zivildienstleistenden und FSJlern.

Großer Bedarf in Vreden

Künftig werden hier andere Gäste erwartet. 29 Betten gibt es, die meisten in Vier-Bett-Zimmern, eine Küchenzeile für Selbstverpflegung – alles selbstverständlich barrierefrei. „Das hat eher Jugendherbergscharakter“, so Dietmar Ikemeyer.

Und der Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten in Vreden sei „gigantisch“ – ganz kurzfristig ein Zimmer zu buchen fast unmöglich. Wer die Flamingos besuchen und das Venn erkunden will, muss abends die Heimreise antreten.

Start erst in 2023

Die Buchung erfolgt künftig über die Biologische Station. Zunächst aber steht eine Test- und Übungsphase für das Team an. „Ab Anfang 2023 wollen wir wirklich in den Markt gehen für Gruppen“, so Dietmar Ikemeyer weiter. Das Angebot richte sich beispielsweise an Schulen oder Naturinteressierte. Es gebe bereits jetzt erste Anfragen von Übernachtungsinteressenten, doch die müssten momentan noch vertröstet werden.

Jetzt lesen

Insgesamt wurden bei dem Vorhaben in Zwillbrock rund 850.000 Euro investiert. Finanziert wurde es über das grenzüberschreitende Interreg-Projekt „Nachhaltige Umweltbildung BildungsBerkel“, bei dem die Stadt Vreden, die Biologische Station die niederländische Gemeinde Berkelland und die EU im Boot sind.