Balkonsolaranlagen Stadt Vreden fördert jetzt die PV-Anschaffung

Balkonsolaranlagen: Stadt Vreden fördert jetzt die PV-Anschaffung
Lesezeit

Mit Balkonsolaranlagen ist es nun auch Mietern und Wohnungseigentümern möglich, Strom mit wenig Aufwand zu erzeugen und direkt im eigenen Haushalt zu verbrauchen. Die Stadt Vreden fördert jetzt die Anschaffung.

Die im Handel erhältlichen Geräte bestehen meist aus einem oder zwei Solarmodulen, die schnell angebracht sind und bei einem Umzug auch schnell wieder demontiert werden können. Durch einen Stecker und einen Wechselrichter wird die Anlage mit dem Stromnetz der Wohnung verbunden, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.

Ob alle Voraussetzungen für den Anschluss an das hauseigene Netz erfüllt werden, ist unbedingt durch ein Fachunternehmen zu prüfen. Auch die fachgerechte Installation ist durch einen Elektroinstallateur sicherzustellen. Darüber hinaus ist die Einspeisefähigkeit durch den Stromversorger zu prüfen und freizugeben.

Maximal 200 Euro Zuschuss

Wie lange es dauert, bis sich eine Anlage amortisiert, hängt unter anderem von der Ausrichtung des Moduls und dem eigenen Stromverbrauch ab. Mit dem Stecker-Solar-Simulator der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin kann man dies abschätzen.

Der Zuschuss der Stadt Vreden liegt bei maximal 200 Euro pro Haushalt und kann schon beantragt werden. Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte der Umweltausschuss die Förderung beschlossen. Die Förderbedingungen und das Antragsformular sind auf der Homepage www.vreden.de zu finden.

Wieder eine Baustelle in Vreden: Bald wird auch das letzte Stück der Ringstraße saniert

Vredenerin um mehrere Zehntausend Euro betrogen: Betrüger lotsten sie gleich zweimal nach Dorsten

Schulzentrum, Kreisverkehre, Lastenräder: Dafür gibt die Stadt Vreden 2023 Geld aus