Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Südlohn
Generalversammlung
Nach den Absagen von 2019 und 2020 gab es bei der Generalversammlung der Feuerwehr Südlohn nun viele Auszeichnungen und Beförderungen. Die Jugendfeuerwehr hat eine neue Führung.

Die geehrten und Beförderten der Feuerwehr Südlohn. © Privat
Auf der Generalversammlung der Löschzüge Südlohn und Oeding, der Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung, bestellte Udo Bußkamp, Leiter der Feuerwehr Südlohn, David Schnelting zum neuen Gemeindejugendfeuerwehrwart (GFJW). Stellvertreter ist künftig Unterbrandmeister Kevin Walier.
Der langjährige Amtsinhaber Günter Sparwel und Stellvertreter Markus Tunn hatten wollten schon vor zwei Jahren die Verantwortung für die 31 Mitglieder starke Jugendwehr in neue Hände geben. Dem konnte nun nach der Corona-Zwangspause (die Generalversammlungen 2019 und 2020 mussten abgesagt werden) entsprochen werden. Günter Sparwel hatte das Amt des GFJW seit 2000 inne. Markus Tunn unterstützte Günter Sparwel seit 2011.
Kreisjugendfeuerwehrwart Ralf Gottlob sprach ihnen dafür eine besondere Ehrung aus. Hauptbrandmeister Günter Sparwel wurde mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Gold ausgezeichnet, Markus Tunn erhielt die silberne Ehrennadel.
Zahlreiche Auszeichnungen und Beförderungen
Das waren aber nur zwei von zahlreichen Ehrungen und Beförderungen, die an diesem Abend ausgesprochen wurden. Friedhelm Tummel erhielt das Feuerwehrehrenabzeichen in Gold (für 35 Jahre aktiven Dienst). Für 25 Jahre aktiven Dienst bekamen Olaf Sparwel, Erwin Rotz, Christian Spicker, Stefan Gröting, Frank Bischop, Udo Wentholt, Marco Schmitz, Ralf Schmitz, Frank Hemsing, Sven Kamps, Jörg Nordkamp und Michael Bruns das Feuerwehrehrenabzeichen in Silber.
Zur Vertrauensperson der Feuerwehr Südlohn wurde Robert Wobbe bestellt. Karsten Tenk wurde zum Brandinspektor befördert und ist nun stellvertretender Löschzugführer in Südlohn. Michael Bruns ist Hauptbrandmeister. Bernd Döbbelt, Christian Spicker, Markus Tunn, Michael Föcking wurden zum Oberbrandmeister befördert.
Nico Gesing und Florian Niestegge sind Brandmeister, Dominik Menke ist Unterbrandmeister. Hauptfeuerwehrmann ist Daniel Iking. Zur Oberfeuerwehrfrau / zum Oberfeuerwehrmann wurden Dustin Schmittmann, David Bröring, Matthias Bücker, Felix Gesing, Jürgen Gesing, Mark Höing, Lukas Hying, Ole Felix Hying, Marvin Kramer, Rene Möllers, Amelie Sue Schibelius, Nathalie Tenk und Robert Weddeling befördert.
Feuerwehrmann dürfen sich jetzt Ulf Gröting und Dennis Mechlinski nennen. Neu in die Wehr aufgenommen wurden Tobias Körschgen, Johanna Hoffmann, Thomas Glatz, Christian Dekker, Matthias Bücker, Michael Bruns, Ulf Gröting. Peter Kamps wechselt in die Alters- und Ehrenabteilung.
Neue Herausforderungen durch den Klimawandel
Udo Bußkamp bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit. Gerade erst der Wohnhausbrand, bei dem eine Frau ihr Leben verlor, habe noch einmal deutlich gemacht, wie schwer die Aufgabe sein könne. Sein besonderer Dank galt den Familien, die hinter den Feuerwehrleuten stehen. Ebenso den Arbeitgebern, die ihre Beschäftigten für die Feuerwehr freistellen.
Bürgermeister Werner Stödtke schloss sich dem Dank an und sicherte zudem weitere Finanzmittel für die Wehr zu. Aktuell werde an einer Löschwasserbedarfsplanung und dem Brandschutzbedarfsplan gearbeitet. Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel machte deutlich, dass sich die Feuerwehren auf die Klimaveränderungen vorbereiten müssen. Auch Südlohner waren im Hochwasser-Katastrophengebiet im Einsatz. In den Jahren davor war die große Trockenheit ein Problem. Der Kreis arbeite an Konzepten, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
2019 und 2020 wurden vom Löschzug Südlohn insgesamt 82 Einsätze geleistet. Hierzu zählten unter anderem 42 Hilfeleistungen und 18 Brandeinsätze. Stand 31. Dezember 2020 zählt der Löschzug 59 Mitglieder, davon neun in der Alters- und Ehrenabteilung. Der Löschzug Oeding hatte 2019 und 2020 insgesamt 90 Einsätze. Hierzu zählten 44 Hilfeleistungen und 16 Brandeinsätze. Der Löschzug zählt 66 Mitglieder, davon 9 in der Alters- und Ehrenabteilung (31. 12. 2020).