
© Bernd Schlusemann
Nach tragischem Feuer in Oeding: Brandsachverständiger soll Ursache ermitteln
Bauerschaft Feld
Am Montag hat die Polizei weitere Erkenntnisse zum Brand eines Einfamilienhauses in Oeding mitgeteilt. Unter anderem wurde die Obduktion des Leichnams einer Bewohnerin angeordnet.
Bei einem tragischen Brand in einem Wohnhaus in Oeding ist am Wochenende eine 38-jährige Bewohnerin ums Leben gekommen (wir berichteten). Die Kreispolizeibehörde hat nun weitere Details zum Unglück mitgeteilt. Unter anderem hat am Montag ein Brandsachverständiger seine Arbeit aufgenommen, der Leichnam der Toten soll am Dienstag obduziert werden.
Drei weitere Familienmitglieder hatten sich in der Nacht zu Samstag bei Entstehung des Feuers noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Wie die Polizei mitteilt, handelt es sich um die Eltern (67 und 69 Jahre) der Toten sowie um deren 54-jährigen Verlobten. Alle drei waren mit Rauchvergiftungen in umliegende Krankenhäuser gebracht und durch einen Notfallseelsorger betreut worden.
38-Jährige tot in Schlafstätte gefunden
Die 38-Jährige galt zunächst als vermisst. Nachdem das ausgebrannte Einfamilienhaus betreten werden konnte, wurde ihr Leichnam gefunden, berichtete die Kreispolizei Borken. Darauf hat die Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. „Der Leichnam ist schwer zu identifizieren“, hatte Polizeipressesprecher Frank Rentmeister schon am Sonntag erklärt.
Vom Brand betroffen war vor allem das Obergeschoss des Hauses. In diesem hatte sich auch die Schlafstätte der 38-Jährigen befunden. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Schon in der Brandnacht hatte die Feuerwehr festgestellt, dass das Obergeschoss wegen instabiler Statik nicht zu betreten gewesen sei.
Zur möglichen Aufklärung der Brandursache hat die Staatsanwaltschaft einen Brandsachverständigen beauftragt, teilte die Polizei am Montag mit. Informationen zum Schadenssumme lagen am Montag ebenfalls noch keine vor. Wann mit weiteren Einzelheiten zu rechnen ist, hänge insbesondere damit zusammen, wie „eindeutig“ die gesammelten Erkenntnisse sind, so Frank Rentmeister.