Anfang September werden einmal nicht die Künstler des KFK selbst im Mittelpunkt stehen. Aber womöglich betritt der eine oder andere Akteur bei der Künstlerpräsentation die Bühne, der bald schon die Events in Südlohn bereichern wird. Die Vorfreude auf den Abend bei Terhörne ist nicht nur bei KFK-Präsident Robert Gröting groß.

Anfang September werden einmal nicht die Künstler des KFK selbst im Mittelpunkt stehen. Aber womöglich betritt der eine oder andere Akteur bei der Künstlerpräsentation die Bühne, der bald schon die Events in Südlohn bereichern wird. Die Vorfreude auf den Abend bei Terhörne ist nicht nur bei KFK-Präsident Robert Gröting groß. © Montage: Nina Dittgen

Wahl-Ostfriesin bringt rheinisches Karnevalsgefühl in die Festhalle Terhörne

rnKünstlerpräsentation

Die Vorfreude auf den 11.11. ist in Südlohn groß, sofern Corona es zulässt. Zuvor bereits hält der KFK ein besonderes karnevalistisches Highlight parat: eine Künstlerpräsentation bei Terhörne.

Südlohn

, 26.07.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Mal in Folge mussten die Südlohner Karnevalisten coronabedingt auf den eigentlichen Höhepunkt, die tollen Tage, verzichten – nun hofft man beim Kinder-Familien-Karneval Rot-Weiß Südlohn (KFK), dass am 11.11. nun endlich der Startschuss zu einer vollendeten Session abgegeben werden kann.

Zur Einstimmung hat der Verein ein weiteres Highlight nach dem Sommerfest parat. Am 3. September wird in Kooperation mit Karnevalsagentur & Veranstaltungsservice „Schmitz - Alaaf & Helau“ eine Künstlerpräsentation organisiert. Der Vorverkauf für das Event in der Festhalle Terhörne läuft.

Jetzt lesen

Seit sieben Jahren organisiert Gerti Schmitz vom ostfriesischen Leer aus ihre Events, ihr Dialekt lässt aber beim Telefonat mit der Redaktion keine Zweifel zu: Die Agenturchefin ist fest mit dem Rheinland verwurzelt. Das „rheinische Jeföhl“ will sie nun nach Südlohn bringen, mit rund einem Dutzend Programmpunkten.

Der Kontakt ins Münsterland besteht schon seit Jahren, wie Gerti Schmitz berichtet: „Ich habe immer wieder Abordnungen aus Südlohn auf unseren Veranstaltungen getroffen. Daraus ist eine echte Freundschaft entstanden.“ Im September 2021 sei ihr gar der KFK-Orden auf einer Künstlerpräsentation in Grevenbroich verliehen worden. „Eine super Zusammenarbeit“, berichtet die Wahl-Ostfriesin.

Echte Freundschaft hat sich über Jahre entwickelt

Für den KFK-Präsidenten Robert Gröting hätten die Besuche dieser Veranstaltungen auch einen weiteren Mehrwert: „Wir schauen, ob sich der eine oder andere Künstler für unsere eigenen Aktivitäten eignet. Oder womöglich erst im Jahr darauf.“ Über die Jahre habe sich so eine echte „Connection“ entwickelt.

Zwei Jahre habe man nun gemeinsam daran gearbeitet, die Künstlerpräsentation nach Südlohn zu holen. Die Festhalle Terhörne bringe dafür alles mit: „Darum beneiden uns viele.“ Die Agentur liefere übrigens auch Programme für andere Events wie zum Beispiel Vereinsfeste und Firmenfeiern.

Am 3. September soll aber der Karneval im Mittelpunkt stehen. Gerti Schmitz verspricht ein abwechslungsreiches Programm, bestückt mit erfahrenen Künstlern der Agentur. Zu sehen sein werden unter anderem Redner, ein Comedian, Musikgruppen, womöglich auch ein Bauchredner, Zauberer und Magier. „Es werden in jedem Fall kölsche Töne angeschlagen, bei denen jeder mitsingen kann“, blickt Gerti Schmitz voraus. Ganz im Stile der beliebten Bütt- und Galaabende in den Karnevalshochburgen – oder eben des Prinzenfrühschoppens in Südlohn. Von 19 bis 22.30 Uhr – „vielleicht auch bis gegen 23 Uhr“, so Gerti Schmitz.

Jetzt lesen

Dass es in gut fünf Wochen stimmungsvoll zugehen wird, davon zeigt sie sich überzeugt. Dafür sorge unter anderem der Moderator Pascal Krieger, bekannt aus Funk und Fernsehen. Gerti Schmitz muss es wissen, sie war selbst 33 Jahre im Karneval unterwegs. Sie freut sich, ihr Programm nun auch in Südlohn selbst präsentieren zu können.

Bunt gemischt werde es auch im Publikum zugehen. Abordnungen „von Xanten bis ins Sauerland“ hätten sich bereits angekündigt. Auch viele Karnevalisten aus dem Münsterland würden eigens anreisen, ergänzt Robert Gröting. „Der Buschfunk funktioniert“, meint Gerti Schmitz und lacht.

Vorfreude auf eine hoffentlich vollendete Session ist groß

Nach zweijähriger Corona-Pause lechzen auch die Südlohner Karnevalisten nach dem Spaß an der Freude. Das war schon während des Sommerfestes zu spüren, als gerade die Garde- und Tanzgruppen endlich einmal wieder vor Publikum zeigen konnten, wofür sie trainieren – von den „Red Sunshines“ über die Tanzmäuse bis hin zu den „Roten Teufeln“. Das Tanzduo „Day’n’Night“ hatte gar seinen ersten Auftritt vor Publikum. Ganz gemäß dem Motto „Nach dem Karneval ist vor dem Karneval“ gehe der KFK nun zuversichtlich in die Zukunft, betont Robert Gröting.

Jetzt lesen

Einlass in die Festhalle am Weseker Weg am 3. September ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der direkte Kartenvorverkauf in Südlohn läuft über Robert Gröting, Tel. (0152) 05 96 28 65 (von 18 bis 20 Uhr). Tickets kosten 10 Euro. Fürs leibliche Wohl sorgen die Mitglieder vom KFK Südlohn. Weitere Infos online (www.schmitz-alaaf-helau.de)