Einstimmen auf Weihnachten Rudelsingen auf dem Sportcampus in Südlohn

Einstimmen auf Weihnachten: Rudelsingen auf dem Sportcampus
Lesezeit

Wer bei „Rudelsingen" an Wölfe denkt, die den Mond anheulen, der irrt: Das alternative Konzertformat besuchen Menschen, die gern und laut singen - vom Schlager bis zum Rocksong. Ob jemand dabei den Ton trifft, ist unwichtig. Hauptsache, er geht hinterher beschwingt nach Hause.

Männerchor
Beim ersten Weihnachtssingen im Jahr 2022 wirkte der Männerchor mit. © Georg Beining

Ein guter Grund also, warum seit dem Jahr 2022 auch in Südlohn auf dem Sportcampus ein solches Event angeboten wird. Und zwar am 23.12 - also einen Tag vor dem Heiligen Abend.

Feuerwerk
Es gibt eine Premiere beim Rudelsingen. Besucher dürfen sich auf ein Höhenfeuer freuen. © Peter Adam

Auch in diesem Jahr soll es wieder ein solches gemeinschaftliches Singen zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit geben. Die Plakate sind bereits gedruckt und hängen aus. Los geht es wie in den letzten Jahren um 16.30 Uhr. Und zwar mit dem Einmarsch der Mitglieder des Spielmannszugs Südlohn. „Aber sie kommen nicht allein, sie begleiten den Weihnachtsmann und Engel", heißt es von Seiten der Veranstalter rund um Hubert Stenert vom SC Südlohn.

Ihren Platz finden diese dann wie der Kinder- und Jugendchor von Hildegard Beckmann rund um die Matschkneipe. Wie die Sängerin Claudia Bone singen sie dann alte und neue Weihnachtslieder und laden zum Mitsingen ein. Wie in den Jahren zuvor beteiligt sich auch der Weihnachtsmann an dem Event. Er liest vor.

Auf ein besonderes Highlight dürfen sich alle Besucher und Besucherinnen freuen. Ab 19.30 Uhr können sie - schon vor Silvester - ein Höhenfeuerwerk bestaunen. „Das ist eine Premiere", sagt Hubert Stenert.

Weihnachtssingen im Regen : 150 brachten sich mit Musik in Adventsstimmung

Glühwein, Reibeplätzchen, Rudelsingen: Alles zum Weihnachtssingen auf dem Campus

Chöre und Co. auf dem Campus: Vorfreude aufs erste Weihnachtssingen steigt