
© Markus Gehring
Über 20.000 Euro Zuschuss: Tennisverein in Oeding investiert ins Klubhaus
Moderne Sportstätte
Notwendige Sanierungsarbeiten vor allem am Dach des Klubhauses strebt der TV BW Oeding nun an. Die Planungen sehen vor, dass es während des Spielbetriebs keine Baustelle geben soll.
Das Dach des Klubhauses des TV Blau-Weiß Oeding ist sanierungsbedürftig. „Das Projekt liegt uns schon länger im Magen“, berichtet Arthur Föcking. Umso mehr freut es den Vorsitzenden, dass nun auch der Tennisverein in Oeding mit einem Zuschuss aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes NRW begünstigt wird. 23.300 Euro fließen „Richtung Grenze“, überwiegend – aber nicht nur – in die Sanierung des Daches.
Wie so viele Gebäude auf den Sportanlagen in der Region stammt auch das Clubhaus des TV BW aus den 70er-Jahren. Der Zahn der Zeit hat auch an diesem genagt. Bisher hatte der Verein weitgehend nur das repariert, was dringend repariert werden muss. „Das war bisher eher notdürftig. Vor allem das Dach einmal gründlich anzugehen, das ist überfällig“, berichtet Arthur Föcking.
Schulden sollten dafür aber nicht zu hohe gemacht werden. Mit dem Zuschuss habe man nun natürlich andere Möglichkeiten. Neben der Dachsanierung soll die Finanzspritze auch dem Zaun sowie einer barrierefreien Zuwegung zugutekommen.
Fünf Vereine profitieren bereits von dem Programm
Damit ist der Tennisverein in Oeding der fünfte Verein in Südlohn und Oeding, der eine Zusage über Fördermittel aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten hat. Bisher hatten bereits der Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding (150.000 Euro), der TC Grün-Weiß Südlohn (60.650 Euro), der SC Südlohn (20.250 Euro) und der FC Oeding (20.000 Euro) ein Teil des Kuchens von 300.000 Euro, der auf die Gemeinde geschlüsselt wurde, abbekommen. Abgestimmt worden war die Verteilung zuvor über den Gemeindesportverband mit den Vereinen.
Die Staatssekretärin des Landes NRW für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hatte zur Förderung bekanntgegeben: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten.“
Spielbetrieb soll nicht behindert werden
Arthur Föcking hofft nun, dass der Verein das Projekt zeitnah in Angriff nehmen kann. „Das müssen nun vor allem die Abstimmungen mit den Handwerksbetrieben erfolgen“, erklärt der Vorsitzende. Ebenso müsse ein günstiger Zeitpunkt abgepasst werden. „Wir würden das natürlich gerne in die spielfreie Zeit legen“, so Föcking. Die Saison auf den Außenplätzen soll Mitte April wieder aufgenommen werden, sofern die Witterung mitspielt.
Und das Wetter wird ebenso mitentscheidend sein, ob man die Maßnahme noch vor der Saison 2022 bestreiten kann. „Wenn das Dach einmal auf ist, dann muss es auch richtig fertig werden“, bringt es Arthur Föcking auf den Punkt.
Grundsätzlich hat der Tennisverein noch etwas Luft: Die Umsetzungsfrist der bewilligten Maßnahmen wurde bis Ende 2024 verlängert. Sollte die Maßnahme in Oeding umgesetzt worden sein, sei man auf der Anlage in Sachen Modernisierung zwar noch nicht durch, aber schon einen großen Schritt weiter, weiß Arthur Föcking.