Clubhaus und Matschkönig werden bald weiter modernisiert. Investieren wird der SC 28 in die Heizungsanlage sowie in eine barrierefreie WC-Anlage.

© Markus Gehring

Mit 20.000 Euro Zuschuss vom Land: SC 28 modernisiert sein Clubhaus

rnModerne Sportstätte

Das Roncallistadion soll zu einem generationsübergreifenden Treffpunkt werden. Bei der Entwicklung wird dem SC und seinen Mitgliedern eine besondere Wertschätzung durch das Land NRW zuteil.

Südlohn

, 23.09.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Viel hat sich in den vergangenen Monaten im Roncallistadion getan – und vieles wird auch aktuell bewegt. Gerade auch durch die Mitglieder des SC Südlohn selbst. Dieser ehrenamtliche Einsatz erfährt nun eine besondere Wertschätzung: Nach Reitverein und Tennisverein TC GW Südlohn ist der SC 28 der dritte Verein aus der Doppelgemeinde, der mit einer Förderung aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen bedacht wurde. 20.250 Euro fließen in die Sanierung und Modernisierung des Vereinsheims.

Insgesamt 300.000 Euro hatte die Gemeinde aus dem Programm zugewiesen bekommen, die Verteilung auf die Vereine, die sich mit Projekten um eine Förderung beworben hatten, übernahm der Gemeindesportverband in Abstimmung mit seinen Mitgliedern. Der SC Südlohn peilt zwei Maßnahmen an: 10.000 Euro aus der Fördersumme fließen in die energetische Modernisierung der Heizungsanlage – das entspricht zwei Dritteln der Gesamtinvestition.

Materialspenden und Eigenleistung decken weitere Kosten

10.250 Euro – und damit 51 Prozent der Gesamtkosten – werden in die barrierefreie Modernisierung der WC-Anlage des Clubhauses mit integriertem „Matschkönig“ investiert. „Die über die Zuwendung hinausgehenden Kosten werden durch Materialspenden und Eigenleistung unserer engagierten Mitglieder finanziert“, ergänzt die neue Geschäftsführerin Stephanie Vornholt.

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, teilte zum 300 Millionen-Euro-Programm des Landes mit: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfale zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“

Die Sportfamilie des SC Südlohn freue sich sehr über diese Zuwendungen, die Materialspenden und die vielen fleißigen Helfer, erklärt Stephanie Vornholt: „Die Modernisierungsmaßnahmen tragen nicht nur zum Klimaschutz, sondern auch zur Attraktivität und zur generationsübergreifenden Nutzbarkeit der Sportstätte bei.” Letzteres wird nicht zuletzt durch das Projekt „Buten und Binnen” ausgedrückt.