SVS: Trinkwasser nicht verschwenden – Verbrauch war auf Rekordhöhe

Trinkwasserverbrauch

Die SVS ruft zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf. „Bereits im Mai stieg der Wasserbedarf rasant auf ein Rekordhoch“, teilt die SVS mit. Der Pegel des Grundwasserspeichers sei niedrig.

Stadtlohn

, 02.06.2020, 16:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit Trinkwasser sollten die Stadtlohner, Vredener und Südlohner im Moment wieder sparsam umgehen, appelliert die SVS-Versorgungsgesellschaft.

Mit Trinkwasser sollten die Stadtlohner, Vredener und Südlohner im Moment wieder sparsam umgehen, appelliert die SVS-Versorgungsgesellschaft. © picture alliance / Roland Weihra

Bereits im Mai, so teilt die SVS mit, sei der Wasserbedarf der Haushalte in Stadtlohn, Südlohn und Vreden rasant angestiegen – auf ein Rekordhoch. Zeitgleich werde der Niederschlag immer geringer. Dies führt dazu, dass der Grundwasserspeicher nicht auf ein normales Maß ansteigen kann.

Jetzt lesen

„Umso wichtiger ist es, dass wir unser Trinkwasser nicht verschwenden und gegenseitig Rücksicht nehmen, indem wir das Lebensmittel gemeinsam schützen“, heißt es in der Pressemitteilung der SVS. Auch das Löschwasser der Feuerwehr sollte jederzeit für den Ernstfall gesichert sein. Zudem gewinne das Wasser in der aktuellen Corona-Situation zunehmend an Bedeutung: Die Hände müssen regelmäßig gewaschen und Toiletten und andere Gegenstände häufiger gereinigt werden.

Freitag war der Verbrauch mehr als doppelt so hoch wie normal

Der aktuelle Verbrauch liege momentan deutlich über den normalen Verbrauchswerten. Insbesondere in den Abendstunden steigt er rapide an: Gerade am Freitag vor Pfingsten war der Verbrauch enorm: um 20 Uhr wurden in Stadtlohn zum Beispiel knapp 385 Kubikmeter pro Stunde statt wie normal 180 verbraucht – 113 Prozent mehr. In Südlohn stieg der Verbrauch an dem Abend um knapp 90 Prozent, in Vreden um 83 Prozent an.

An den wenigen Regentagen flacht der Verbrauch ab: Es wird auf das Rasensprengen verzichtet.

Jetzt lesen