
Philipp Ellers (Somit, v.l.), Tina Sanders (künstlerische Organisation) und Theo Pass (Burghotel) stellten im April das Konzept vor. Nun wurden weitere Weichen gestellt, der Vorverkauf für „Südlohn Oeding Live“ ist gestartet. Tickets für den 22. Oktober gibt es allein im Vorverkauf. © Carina Strauss
Nun sogar 13 Bands in 11 Kneipen: Vorverkauf für „S.O. Live“ ist gestartet
Kneipenfestival
Vier Monate sind es noch bis zur Premiere von „Südlohn Oeding Live“. Tickets für das Kneipenfestival in beiden Ortsteilen können ab sofort erworben werden. Es gibt sie auch nur im Vorverkauf.
Stark war die erste Resonanz auf die Premiere des Kneipenfestivals „Südlohn Oeding Live“ (S.O. Live). Und dieses Feedback kann Philipp Ellers seitens des organisierenden Somit auch zwei Monate, nachdem das Geheimnis gelüftet wurde, zurückspielen: „Endlich mal was Neues“, so laute vielfach der Tenor.
Und es hat sich noch etwas getan: Es gibt am 22. Oktober nun noch mehr Locations und Bands, nämlich 11 und 13 an der Zahl. Das Programm ist festgezurrt. Tickets können ab sofort im Vorverkauf erworben werden. „Karten wird es auch nur im Vorverkauf geben“, betont der hauptamtliche Mitarbeiter des Somit.
Von 19.30 bis 1 Uhr können die Besucher und Musikfreunde am 22. Oktober Livemusik unterschiedlichster Stilrichtungen erleben, sieben Locations werden in Südlohn, vier in Oeding dabei sein. Gesellige Atmosphäre können die Besucher in nun acht Kneipen und sogar bei den Sportvereinen SC Südlohn, FC Oeding und Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding genießen. Über deren Teilnahme freut sich Philipp Ellers besonders, zeige dies doch, dass diese Klubs „mehr als nur ein Sportverein“ sind.
Besucher pendeln mit dem Shuttlebus zwischen den Locations
Wie ursprünglich geplant wurde der Ticketpreis auf 15 Euro festgelegt: Mit dieser Pauschale können sämtliche Veranstaltungsorte in beiden Ortsteilen besucht werden. So oft jeder will. Zu hören gibt es eine enorme Spannbreite – von Schlager über Pop und Rock’n’Roll bis hin zu Punk- und Hardrock. Die „künstlerischen“ Organisatoren, Tina Sanders, Kai Hartmann und Ilona Hartog, haben ihre Kontakte spielen lassen – und Wert darauf gelegt, Bands aus der Region zu gewinnen.

Tickets sind für 15 Euro erhältlich. Inbegriffen ist auch der Transfer mit dem Shuttlebus. © Somit
In zwei Locations gibt es gar zwei Formationen zu sehen – bei Hemmer-Robers in Südlohn und im Burghotel Pass in Oeding. Nach und nach werden die Bands übrigens auf der Facebookseite (www.facebook.com/Suedlohn.Oeding.Live) im Vorfeld des Events vorgestellt. Neu dazugekommen ist noch Telöken Event in Südlohn.
Welche Ziele haben sich die Organisatoren gesetzt? „Wenn wir über 1000 verkaufte Tickets kommen, wäre das schon klasse“, meint Philipp Ellers. Natürlich seien auch Pflöcke gesetzt, da man an gewisse Kapazitätsgrenzen stoße. Doch da gibt er sich erstmal ganz entspannt. „Für ein erstes Feedback ist es angesichts der frischen Starts des Vorverkaufs noch zu früh“, so Ellers.
Tickets können auch online erworben werden
Weiter: „Wir sind ja sehr früh dran, doch das ist gerade in diesen Zeiten sicher kein Nachteil“, so Philipp Ellers. Und man sammele wichtige Erfahrungen – auch mit Blick auf mögliche Wiederholungen dieses neuen Events. Dass Karten allein im Vorverkauf erhältlich seien, erleichtere zum einen die Organisation am Abend, zum andere schaffe dies Planungssicherheit.
Zusätzlich im Preis inbegriffen ist übrigens ein Shuttlebus, der durchgehend von 19 bis 1.30 Uhr zwischen den Ortsteilen zu den Locations fährt. Der Bus werde auch etwas länger fahren, um den Heimweg der Gäste sicherzustellen, hatte Philipp Ellers bereits im April angekündigt.
Die Tickets gibt es bei allen teilnehmenden Locations vor Ort und beim Somit in der Touristinfo gegen Barzahlung – ebenso online im Schlinge-Shop (https://schlinge-shop.de/shop). Wichtig: Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, die am 22. Oktober geltenden Corona-Bestimmungen sind einzuhalten.
Programm am 22. Oktober
- Südlohn
Hotel und Gasthaus Nagel: „The Vultures“, Südlohner Hof (Da Fabio): „Moonlight Duo“, Cafe Hüftgold im Turmhaus: „Gun Fire“, Haus Terhörne: „Copyright“, Gaststätte Hemmer-Robers: „Spoggies“ und „BGB´s Baugebiete Boy´s“, Telöken Event: „Empty Barries“, SC Südlohn: „Blueprint Trio“
- Oeding
Burghotel Pass (Olle Hues): „Raucous Red Roosters“ und „Faltenrock“, FC Oeding: „No One Left“, Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding: „SchoHnzeit“, Restaurant Mediterran: „Uneinig“