Bei der letzten Kompaniemeisterschaft der Oedinger St. Jakobi-Schützen im Jahr 2019 gewann die „Brückenkopf Kompanie“. Am Samstag werden im Rahmen einer ganz neuen Veranstaltung Nachfolger ermittelt.

Bei der letzten Kompaniemeisterschaft der Oedinger St. Jakobi-Schützen im Jahr 2019 gewann die „Brückenkopf Kompanie“. Am Samstag werden im Rahmen einer ganz neuen Veranstaltung Nachfolger ermittelt. © Jakobi-Schützen

Neustart für Oedinger St. Jakobi-Schützen auf der Schlingewiese

rnNeuer Festplatz

Fast drei Jahre warten die Oedinger St. Jakobi-Schützen auf ihr nächstes Fest. Am Samstag ist es so weit: Der Neustart wird zur Doppel-Premiere mit zwei Festen auf einem neuen Platz.

Südlohn

, 06.07.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Voraussetzungen könnten kaum besser sein. Das Wetter soll ganz gut werden, 70 Kinder haben sich zum Kinderschützenfest angemeldet – für die Oedinger St. Jakobi-Schützen steht am Samstag, 9. Juli, der Neustart nach fast drei Jahren Pause, auch wegen Corona, an.

„Wenn das Vereinsleben über drei Jahre mehr oder minder brach gelegen hat, ist die Vorfreude natürlich noch größer als sonst“, ist auch Werner Tecker, Präsident der St. Jakobi-Schützen, aufgeregt.

Jetzt lesen

Das erste Fest seit drei Jahren ist auch eine Premiere - in mehrfacher Hinsicht. Zum ersten Mal werden das Kinderschützenfest, das der Schützenverein mit dem Spielmannszug Oeding als einen Teil des Ferienspaßprogramms ausrichtet, und die Kompaniemeisterschaft, der eigentliche Auftakt in die heiße Schützenfestphase, an einem einzigen Termin kombiniert. „So wird aus der Veranstaltung ein Fest für die ganze Familie“, betont Werner Tecker.

Erstes Fest auf der Schlingewiese

Zudem ist es das erste Fest auf der Schlingewiese hinter der Jakobihalle. Der Verein erhofft sich davon eine neue Atmosphäre. „Das Gelände hat einen deutlich besseren Zuschnitt als die Fläche an der Jakobihalle, auf der wir sonst geschossen haben“, findet der Präsident. „Es ist weitläufiger, der Untergrund ist angenehmer, um lange darauf zu stehen und es weht auch mal ein Lüftchen, wenn es besonders warm ist.“

Die Schlingewiese (hinten) feiert als Festplatz am Samstag Premiere.

Die Schlingewiese (hinten) feiert als Festplatz am Samstag Premiere. © Markus Gehring

Start ist um 14.30 Uhr mit dem Kinderschützenfest. Die jungen Schützen ermitteln ihren König mit Tennisbällen, die per Druckluft auf einen Holzvogel geschossen werden.

Ab 15.30 Uhr wird dann auch die Kompaniemeisterschaft eingeläutet. Dann vermischen sich junge und erwachsene Schützen. „Wir haben für die Kinder neben dem Schützenfest weiteres Programm im Angebot. Es gibt verschiedene Spielmöglichkeiten, eine Hüpfburg und auch schminken lassen kann man sich“, macht Werner Tecker deutlich, dass für den Neustart nichts dem Zufall überlassen wird. Mit 70 Anmeldungen wurde ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren verzeichnet.

Gemeinsamer Umzug durch den Ort

Wenn das Kinderkönigspaar feststeht, ist ein gemeinsamer Umzug durch den Ort geplant. „Die Kinder sollen ihre eigene Kompanie bilden, dürfen aber auch bei Papa an der Hand mitlaufen. Für das Königspaar und das Throngefolge haben wir in diesem Jahr ein Oldtimer-Cabrio“, verrät Werner Tecker. Zurück auf dem Festplatz beginnt für die Kompanien das Meisterschaftsschießen, während sich die Kinder noch auf Vereinskosten mit Pommes oder Bratwurst versorgen dürfen.

Jetzt lesen

Für die Kompaniemeisterschaft wird eigens ein Schießstand auf dem neuen Festplatz aufgebaut. Die Mitglieder der drei Vereinskompanien legen im Wechsel mit einem Schrotgewehr auf einen Holzvogel an. Der Schütze, der den Vogel abschießt, sichert seiner Kompanie einen Wanderpokal, zahlreiche Biermarken und den begehrten Titel des „Kompaniemeisters“.

Musikalische Unterhaltung den ganzen Tag

„Während des Schießens gibt es Musik von der Südlohner Musikkapelle und vom Spielmannszug Oeding. Damit ist für die gesamte Bevölkerung für Unterhaltung gesorgt“, so Werner Tecker.

Um 17.30 Uhr endet das Kinderschützenfest offiziell, ab dann liegt die Verantwortung für die Jüngsten wieder komplett bei den Eltern. Nachdem der Kompaniemeister feststeht, klingt der Abend an der Schlinge gemütlich mit Livemusik der Oedinger Band „No One Left“ aus.

Jetzt lesen

Für den Schützenverein ist die Veranstaltung, die unter anderem mit Fördermitteln des Landes im Rahmen von „Neustart NRW“ möglich wurde, eine Generalprobe für das Königsschießen am 1. August an Ort und Stelle. „Für das Kinderschützenfest spannen wir eine große Fallschirm über das Gelände, um Schatten zu spenden. Zum Schützenfest werden es sogar zwei Fallschirme sein“, verdeutlicht Werner Tecker, dass man bis ins kleinste Detail geplant hat.