
© Montage: Nina Dittgen
Nach zweijähriger Corona-Pause: Josefsmarkt eröffnet die Freiluftsaison
Verkaufsoffener Sonntag
Zweimal musste der Josefsmarkt coronabedingt abgesagt werden. Am 20. März soll nun wieder der verkaufsoffene Sonntag stattfinden. Eine Chance, letzte Schlinge-Sondergutscheine einzulösen.
Am 18. März 2020 gab es nachweislich die ersten Corona-Fälle in Südlohn und Oeding, vorausgegangen war bereits die Absage des Josefsmarktes. Auch während des Lockdowns ein Jahr später fiel die Veranstaltung dem Pandemiegeschehen zum Opfer. Nach zweijähriger Unterbrechung soll es am 20. März nun wieder eine Auflage des verkaufsoffenen Sonntags in Südlohn geben.
Dass man im Zuge der aktuellen Lockerungsmaßnahmen einen Josefsmarkt wieder verantworten könne, diese Meinung des Organisationsteams spiegelt Philipp Ellers, hauptamtlicher Mitarbeiter des Somit, wider: „Für den 19. März wird zudem bekanntlich die nächste Fassung der Corona-Schutzverordnung für NRW vorbereitet, da sind weitere Lockerungen angekündigt“, erklärt Ellers. Die Südlohner rechnen mit einer Durchführung unter 3G-Bedingungen im Freien.
Weitere Lockerungen für den 19. März angekündigt
Angesichts des aktuellen Frühlingserwachens sei der Wunsch nach der Frühjahrs-Traditionsveranstaltung in der Doppelgemeinde groß, so Ellers. Wobei selbstverständlich die Ukraine-Krise die Menschen in der Region beschäftige. Das Orgateam sorgt für Abwechslung für die ganze Familie. So wird mit Kinderkarussell, Trampolin und Churros dem jüngeren Publikum ein attraktives Programm geboten.
Natürlich präsentiert sich auch der Touristik- und Marketingverein Somit selbst mit einem Stand auf dem Markt. Pünktlich zum Frühlingsanfang – quasi mit Beginn der Freiluftsaison – geben die Touristiker Tipps für besonders gelungene Ausflüge in und rund um Südlohn.
Letzte Schlinge-Sondergutscheine können eingelöst werden
Philipp Ellers weist in diesem Zusammenhang noch auf den Schlinge-Sondergutschein hin. Dieser ist spätestens bis zum 31. März einzulösen. „Die allermeisten wurden bereits eingelöst, eine echte Erfolgsgeschichte“, berichtet Ellers. Auch der verkaufsoffene Sonntag biete noch eine Option.
Kurzer Rückblick: Im Sommer 2021 war die zweite Auflage des bezuschussten Gutscheins aufgelegt worden. Der Gemeinderat hatte zuvor beschlossen, nochmals 25.000 Euro für einen Schlinge-Sondergutschein zur Verfügung zu stellen und so die Gastronomie und den Einzelhandel in der Coronakrise weiter zu unterstützen und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, mit einem Rabatt von 25 Prozent einzukaufen.
Insgesamt konnten wieder Gutscheine im Wert von 100.000 Euro verkauft werden, aktuell waren gerade noch einmal drei Prozent der verkauften Gutscheine noch nicht eingelöst werden.
Einzelhändler öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr
Auch werden sich wieder Vereine und Verbände einbringen: Der Ghanakreis der Kirchengemeinde St. Vitus und St. Jakobus wird seine große Verlosung durchführen. Der Erlös ist für das Partnerschaftsprojekt in Sunyani in Ghana bestimmt. Der Förderverein der St.-Vitus-Grundschule bietet im Haus Wilmers wieder eine Cafeteria mit leckeren hausgemachten Kuchen, Torten und Waffeln an.
„Die Einzelhändler haben ihren Frühjahrsputz bereits erledigt“, teilen die Organisatoren mit. Sie nutzen die Gelegenheit, um von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zu öffnen und die neuesten Trends für den diesjährigen Sommer zu präsentieren.
Um 11 Uhr startet bereits der seit vielen Jahren beliebte Krammarkt. Große und kleine Trödler bieten auf dem zeitgleich stattfindenden Flohmarkt ihre Waren an – die perfekte Gelegenheit, das ein oder andere „Schnäppchen“ zu machen.
Anmeldungen für Kram- und Flohmarkt
- Wer auf dem Josefsmarkt seine Waren anbieten möchte – egal ob große oder kleine, gewerbliche oder private Händler –, kann sich bei Matthias Lüke von der Gemeindeverwaltung unter Tel. (02862)58230 melden.
- Private Flohmarkt-Teilnehmer können sich auch am Tag des Josefsmarkts um 9.30 Uhr am Haus Wilmers melden – dort findet die Platzverteilung (kostenlos) statt.
- Genügend Parkmöglichkeiten sind vorhanden: Auf Anliegerstraßen darf einseitig geparkt werden. Größere Parkflächen sind am Kirmesplatz.