Das große Weihnachtsständchen im Westmünsterland: Muszieren und Singen mit Abstand am Heiligen Abend.

© Kariakatur Heinz Schwarze Blanke

Musikkapelle will Heiligabend das Westmünsterland zum Klingen bringen

rnWeihnachtsständchen

Das ist mal eine Idee: Die Musikkapelle Südlohn ruft alle Westmünsterländer auf, an Heiligabend gemeinsam Weihnachtlieder zu spielen oder zu singen. Um 19.30 Uhr gibt das Radio den Startschuss.

Südlohn

, 18.12.2020, 16:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Diese Idee zündet: Manfred Wanning berichtete am Donnerstag im Lokalradio „WMW“ über das Vorhaben der Musikkapelle, an Heiligabend alle im Kreis Borken dazu aufzurufen, um 19.30 Uhr nach draußen zu treten und gemeinsam Weihnachtslieder zu spielen, zu singen oder zu summen. Dann glühten die WhatsApp-Gruppen – und Manfred Wannings Handy klingelt seither ununterbrochen.

Manfred Wannings Handy klingelt ununterbrochen

„Wir haben irre viel Resonanz, ich musste schon mein Handy nachladen,“ erzählt der Vorsitzende der Musikkapelle Südlohn am Freitagmorgen lachend. Manfred Wanning hat früh am Freitag schon Zusagen vom Kreisorchester Borken, vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Vreden, vom Musikverein Rhedebrügge... Und Bernhard Terhan, der Vorsitzende des Volksmusikerbund im Kreis Borken, hat auch schon am Morgen Unterstützung zugesagt.

Jetzt lesen

Die Vorstellung hat was: Im Westmünsterland gehen um kurz vor 19.30 Uhr viele Terrassen-, Balkon- oder Haustüren auf, die Leute treten hinaus, im Hintergrund läuft im Radio der Sender WMW und zählt die Zeit herunter, bis um Punkt 19.30 Uhr gemeinsam gestartet wird mit dem Spielen und Singen. Radio WMW ist der „Dirigent“ bei der Aktion.

WMW-Chefredakteur freut sich schon: „Das ist doch Gänsehaut“

„Wir werden anzählen“, sagt WMW-Chefredakteur Lennart Thies. Wichtig sei, dass die Hörer über die UKW-Frequenz einschalten und nicht per Internetradio – denn da gebe es eine Zeitverzögerung. Als Manfred Wanning bei der Radio-Aktion „Die geschenkte Minute“ das Anliegen der Musikkapelle schilderte, war der Lokalsender gleich bereit, mitzumachen. „Das ist doch Gänsehaut“, freut sich der Chefredakteur schon auf den Moment am Heiligen Abend.

Die Musikkapelle hat drei Stücke herausgesucht, von denen jeweils zwei Strophen gespielt oder gesungen werden sollen: Es ist ein Ros‘ entsprungen, O du Fröhliche und zu guter Letzt Stille Nacht, Heilige Nacht. Manfred Wanning hat noch am Donnerstag Audiodateien mit den Bläsersätzen und Notenblätter zum Radio geschickt. Die Notenblätter sind schon veröffentlicht, die Bläsersätze werde Radio WMW an Heiligabend dann ab 19.30 Uhr spielen, damit alle, die möchten, mitsingen und mitsummen können.

Hoffnung: Viele Menschen zum Mitmachen motivieren

„Ihr seid unser Orchester und unser Chor – wir sind der Dirigent“, schreibt der Lokalsender auf seiner Internetseite. Manfred Wanning und die Musikkapelle freuen sich riesig, dass ihre Idee nun von Isselburg bis Heek, von Vreden bis Bocholt die Menschen erreicht und hoffentlich viele zum Mitmachen motiviert.

Jetzt lesen

Gemeinsames Musizieren oder ein Konzert genießen sind ja schließlich Dinge, die im Corona-Jahr 2020 auch schmerzlich vermisst wurden. „Drei, vier Konzerte haben wir geplant und abgesagt“, erzählt Manfred Wanning. „An diesem Sonntag wäre das Adventskonzert gewesen. Und am Heiligen Abend sind wir immer im Ort unterwegs und spielen für die Leute. Alles nicht möglich.“ Und so entstand die Idee zum großen Weihnachtsständchen im Westmünsterland.

Fotos und Videos von den Mitmachenden erwünscht

Manfred Wanning freut sich riesig drauf. Und er hat eine tolle Vorarbeit geleistet, lobt Lennart Thies: „Er hat die Bläsersätze so arrangiert, dass sogar eine Tuba mitspielen kann.“ Er würde es Manfred Wanning und der Musikkapelle gönnen, dass möglichst viele mitmachen.

Die Westmünsterländer dürfen sich also freuen auf den großen Weihnachtschor und das große Weihnachtsorchester am Abend des 24. Dezember. Wer mitmacht, ist natürlich aufgerufen, Fotos und Videos von der Aktion zu schicken: Über Facebook und WhatsApp an +49 1777 101 589 und Instagram, dabei den Hashtag #radiowmwweihnachtsständchen benutzen. Hier geht es zur betreffenden Internetseite von Radio WMW: www.bit.ly/34pN8Ly