
© Christin Lesker
Videos und Fotos: Kinderbüttnachmittag in Südlohn – Schillerndes Programm und wilde Tänze
Kinderbüttnachmittag
Bunte Kostüme, lebhafte Tänze und eine Mitmach-Zaubershow. Der Kinderbüttnachmittag in Südlohn brachte fantastische Stimmung und viele strahlende Kinderaugen.
Karnevalsmusik tönt durch die Halle, überall riecht es nach Popcorn und Kuchen und zwischen den Tischen, an denen viele Eltern sitzen, rennen kleine Närrinen und Narren umher. In der Festhalle Terhörne in Südlohn ist Kinderbüttnachmittag.
Dieser Einladung sind viele Kinder gefolgt und sie tanzen schon, bevor es losgeht, fröhlich durch den Saal. Als die Moderatorin dann mit dem Programm beginnt, suchen sich die kleinen Prinzessinnen, Piraten und Clowns blitzschnell einen Platz direkt vor der Bühne und warten gespannt auf die Show.
Mit großen Augen werden die Kinderprinzenpaare aus Stadtlohn, Raesfeld, Gemen, Rhede, Dingen und natürlich Südlohn beobachtet, als sie in schillernden Outfits als Erste auf die Bühne kommen. Ein kräftiges „Helau“ gibt es zur Begrüßung, nachdem sich das Südlohner Prinzenpaar Melina I. und Leon I. in einer karnevalistischen Rede vorgestellt hat.
Nach diesem Auftakt ist es Zeit für die erste Rakete. Ohrenbetäubendes Geschrei schallt durch die Halle. Spätestens jetzt ist klar: Die kleinen Narren haben Lust zu feiern. Genauso wie die Red Sunshines, die als erste Tanzgruppe den Anfang machen. Gerade erst ein Jahr im Training schwingen sie die Beine schon fast wie die Großen, machen Spagate und springen über die Bühne.
Insel-Flair in Südlohn
Schwingende Hulla-Röcke, wellige Haare und fließende Bewegungen. Für einen Moment bringen die Tanzmäuse mit ihrer harmonischen Choreo zu einem Liedermix aus Disneys „Vaiana“ frischen Insel-Flair in die geschmückte Festhalle.
Durch den Saal zieht dann Solotanzmariechen Natalie auf die Bühne. Das Publikum staunt nicht schlecht, als sie von einem Spagat in den nächsten springt. Schnell haben die Kinder verstanden, wie es bei einem Büttnachmittag läuft, und rufen so lange „Zugabe!“, bis das Solotanzmariechen noch einmal über die Bühne saust.
Moderatorin Katrin findet, nach so viel Show ist es Zeit für eine Polonaise. DJ Christian stimmt ein Lied an und schon bald ziehen viele kleine Dinos, Marienkäfer und Cowboys gemeinsam mit Funkenmariechen, Kinderprinzenpaaren und Eltern durch die Festhalle. Auch die kleinsten Narren kennen schon den Text zu „Viva Colonia“ und singen laut mit.
Zaubershow und Mitmach-Jonglage
In der Zwischenzeit hat sich auf der Bühne einiges getan. Jongleur, Clown und Zauberer Daniel bittet alle Kinder zu sich auf die Bühne. Da leuchten die Augen. Als hätten sie nur darauf gewartet, ist jetzt jeder Platz vor der Bühne leer. Alle stehen oben bei Daniel und stimmen sich mit Jonglage-Trockenübungen auf die Show ein. Was folgt, sind lustige Kunststücke und eine kleine Zaubershow.
Nach dem stimmungsvollen Tanz der Südlohner Funken ziehen viele kleine Drachen in die Halle. Die Tänzerinnen vom RCC Rhede glitzern in ihren grünen Kostümen mit der Deko um die Wette und erzählen im Tanz die Geschichte eines kleinen Drachen.
Jahrelange Tradition
Den Kinderkarneval gibt es in Südlohn nun schon, seit der Spielmannszug 1981 wieder einen Karnevalszug ins Leben gerufen hat. Kati Wansing aus dem Orga-Team hilft seit vier Jahren beim Organisieren des Kinderbüttnachmittags und ist auch in diesem Jahr begeistert. „Alles lief ganz entspannt, weil jeder seine Aufgaben kennt und sich so viele engagieren“, erklärt sie und strahlt. „Wir sind einfach ein eingespieltes Team.“
Krönender Abschluss des Nachmittags sind die roten Teufel. Beim Gardetanz bringen sie ausgelassene Karnevalsstimmung in die Halle und laden dann alle Kinder zu sich auf die Bühne ein. Der Kinderbüttnachmittag endet mit dem Piratentanz und einer langen Polonaise zu flotter Karnevalsmusik. Am Ende dieses bunten Nachmittags bleibt für die vielen begeisterten Kinder nur eins zu sagen. Moderatorin Katrin zählt runter: „Drei, Zwei, Eins.“ Und ein zufriedenes „Danke“ schallt durch die ganze Halle.