Die Sporthalle der ehemaligen Roncalli-Schule ist sanierungsbedürftig. Zusammen mit dem Projekt „Buten und Binnen“  soll die Sanierung umgesetzt werden, wenn ein Förderprogramm Zuschüsse fließen lässt.

© Markus Gehring

Kein Zuschlag für 100-Prozent-Förderung beim Projekt „Buten und Binnen“

rnKeine Förderung

100 Prozent der Kosten wollte der Bund für Investitionen in Sportstätten übernehmen. Aber die Sanierung der Sporthalle und die Anlagen für Trendsportarten in Südlohn werden nicht gefördert.

Südlohn

, 18.12.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dass die Gemeinde Südlohn nicht in den Genuss von Fördermitteln des Bundes für Investitionen in Sportstätten kommen würde, hatte Bürgermeister Werner Stödtke schon erwartet. Nun ist es so gekommen. Auch wenn es nicht überraschend ist, schade sei es trotzdem, so der Bürgermeister.

Jetzt lesen

In der Ratssitzung am Mittwoch teilte Werner Stödtke mit, dass das Projekt „Buten und Binnen“ und damit verbunden die Sanierung der Sporthalle keinen Zuschlag erhalten habe. Im Juli waren die Kommunen aufgerufen worden, ihre Projekte für eine Förderung einzureichen. Eine 100-prozentige Förderung stellte das Bundesprogramm in Aussicht – bis zu einer Höchst-Investitionssumme von 750.000 Euro.

Kein Wunder, dass landauf, landab die Städte und Gemeinden mit Projekten ins Rennen gingen. „272 Städte und Gemeinden haben Anträge mit einem Volumen von rund 362 Millionen Euro gestellt“, informierte der Bürgermeister. Allein in Nordrhein-Westfalen.

16 Prozent der Antragsteller erhalten einen Zuschuss

Weil das Förderprogramm zur Förderung von Sportstätten in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2020 ein Volumen von 47 Millionen hatte, konnten damit konnten gerade 16 Prozent der vorgelegten Anträge berücksichtigt werden. Im Kreis Borken wurde allein die Errichtung einer multifunktionalen Freilufthalle auf dem bestehenden Tennenplatz beim TuB Bocholt mit in die Förderung aufgenommen.

Das Projekt in Südlohn hatte der Gemeinderat kürzlich aber schon in weiser Voraussicht für ein weiteres Förderprogramm eingereicht. Geplant ist, dass rund um den Südlohner Sportplatz Tendsportflächen eingerichtet werden. Ein Platz für Fußballgolf oder eine Mountainbikestrecke schwebte den Initiatoren des SC Südlohn unter anderem vor.

Anmeldung zu zweitem Förderprogramm läuft

Die Gemeinde hängte sich mit ihrem Projekt, die Sporthalle zu sanieren, an. Die Sanierung würde 1,3 Millionen Euro kosten, die Trendsportanlagen für „Buten und Binnen“ sind mit 400.00 Euro veranschlagt.

Jetzt lesen

Nun bleibt abzuwarten, ob denn aus das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in dem Bereich Sport, Jugend und Kultur“ Zuschüsse in die Gemeinde Südlohn fließen. Mitte November hatte der Gemeinderat per Beschluss die Gemeindeverwaltung beauftragt, sich für dieses Programm zu bewerben.

Bürgermeister Werner Stödtke kündigte in der Ratssitzung an, dass sich die Verwaltung nun mit dem SC Südlohn als Projektpartner weiter abstimmen wolle.

Lesen Sie jetzt