Die Sanierung der Sporthalle der ehemaligen Roncallischule ist notwendig. In Verbindung mit dem Projekt „Buten und Binnen“ könnten dafür Fördermittel vom Bund fließen - der Gemeinderat hat zwei Anträge gestellt.

© Markus Gehring

Sporthalle und „Buten und Binnen“: Rat will Chance auf Förderung erhöhen

rnSporthalle in Südlohn

Für ein Förderprogramm sind die Sanierung der Südlohner Sporthalle und das SC-Projekt für eine Trendsportanlage an der Halle schon angemeldet. Zur Sicherheit nun auch bei einem zweiten.

Südlohn

, 16.11.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Rat will jede Chance, für die dringend notwendige energetische Sanierung der Sporthalle an der ehemaligen Roncallischule zu bekommen, nutzen. Er stimmte einhellig dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung zu, auch bei einem zweiten Förderprogramm den Hut in den Ring zu werfen.

Beim vom Bund aufgelegten Förderprogramm hat die Gemeinde bereits einen Antrag eingereicht. Mit Geld vom Land will die Gemeinde nicht nur die Sporthalle sanieren, sondern ein Projekt des SC Südlohn realisieren, das eine Trendsportfläche rund um die Halle vorsieht. Kostenpunkt: rund 400.000 Euro. Die Halle würde mit rund 1,3 Millionen Euro zu Buche schlagen.

Jetzt lesen

Das Förderprogramm hat der Bund aufgelegt, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern. Es konzentriert sich auf Investitionen in Sportstätten - bis zu 100 Prozent Förderung wirken. Aber: Sieben Millionen Euro fließen in den Regierungsbezirk Münster. „Nach Auskunft der Bezirksregierung Münster ist absehbar, dass das Förderprogramm für den Bereich der Bezirksregierung Münster überzeichnet ist“, sagte Bürgermeister Werner Stödtke.

Ratsbeschluss muss nachgereicht werden

Erst im Januar werde bekannt, wer im Münsterland den Zuschlag bekommt. Den Verantwortlichen in der Gemeindeverwaltung fiel dann ein weiteres Bundesförderprogramm ins Auge: „Sanierung kommunaler Einrichtungen in dem Bereich Sport, Jugend und Kultur“. Nach kurzer Absprache mit dem SC Südlohn als Projektpartner habe die Gemeinde einen Antrag eingereicht. Ein Ratsbeschuss müsse nachgereicht werden, so Werner Stödtke. „Da müssen wir dran bleiben.“

Ein Blick in die Sanitärräume der Sporthalle der ehemaligen Roncallischule

Ein Blick in die Sanitärräume der Sporthalle der ehemaligen Roncallischule © Markus Gehring

Bei den Ratsmitgliedern waren aber noch einige Fragen offen. Vor allem, ob es schädlich sei, sich mit einem Projekt gleich bei zwei Programmen zu bewerben, wie Maik van de Sand (WSO) fragte. Der Bürgermeister konnte Entwarnung geben: Er habe in dieser Sache telefoniert mit einem Verantwortlichen des Bundesprogramms, es sei nicht schädlich.

Rat will Chance auf Förderung erhöhen

Für das Jahr 2021 sollen für den „Anschub und Planungen“, so Stödkte auf Nachfrage aus dem Rat, 100.000 Euro eingeplant werden. 2022 sollten dann 1.35 Millionen Euro und wiederum ein Jahr später 797.800 Euro ausgegeben werden, um die Halle zu sanieren und das Projekt „Buten und Binnen“ umzusetzen. Der Bürgermeister betonte noch einmal, dass allein für die energetische Sanierung einer Sporthalle keine Fördermittel fließen würden.

Der Bundeszuschuss im Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ soll zwischen 0,5 und 3 Millionen Euro pro Projekt liegen. Der Fördersatz beträgt für die Gemeinde Südlohn 45 Prozent der förderfähigen Kosten. Wer einen Zuschlag erhält, soll im ersten Quartal 2021 bekannt gegeben werden. Jetzt heißt es: Abwarten.

Das Projekt „Buten und Binnen“

  • Rund um den Sportplatz des SC Südlohn sollen neue Trendsportflächen entstehen, wie dem Gemeinderat im August vorgestellt wurde.
  • Hinter der Sporthalle soll eine Fläche für Fußballgolf entstehen.
  • Eine Übungsstrecke für Mountainbiker könnte hinter der Tribüne des Hauptplatzes gebaut werden.
  • Auch das alte Klubheim könnte um einen barrierefreien Außenbereich ergänzt werden
Lesen Sie jetzt