Jakobi-Halle gut vier Monate gesperrt Sanierung kostet rund 1,6 Millionen Euro

Jakobi-Halle vier Monate gesperrt: Sanierung kostet rund 1,6 Millionen Euro
Lesezeit

Die gute Nachricht zuerst: Sowohl das St.-Jakobi-Schützenfest also auch der Kappenball der Kappenball-Karnevalsgesellschaft Oeding kann wie bisher geplant in der Jakobi-Halle stattfinden.

Können ihr Fest des Jahres noch in der Jakobi-Halle feiern: die St.-Jakobi-Schützen.
Können ihr Fest des Jahres noch in der Jakobi-Halle feiern: die St.-Jakobi-Schützen. © Michael Schley

Die schlechte Nachricht nun: Alle anderen Veranstaltungen wie etwa der Kleidermarkt Oeding oder viele Trainingseinheiten des SC Oeding, die ursprünglich mal im September bis Januar 2025 in der Jakobi-Halle angesetzt waren, müssen an andere Orte verlegt werden.

In die Jahre gekommen ist die Jakobi-Halle, Baujahr 1980. Einzelne Bereiche wurden inzwischen aufgerüstet, nun stehen die nächste Projekte an.
In die Jahre gekommen ist die Jakobi-Halle, Baujahr 1980. Einzelne Bereiche wurden inzwischen aufgerüstet, nun stehen die nächsten Projekte an. © Michael Schley

Der Grund: Die Gemeinde Südlohn nimmt jetzt endlich die Sanierung der Jakobi-Halle in Angriff. Anfang September soll es losgehen. Mitte Januar 2025 soll diese abgeschlossen werden. Vorab: Gebäudehülle und auch der Sportboden bleiben.

„Wir haben aber vor ab, alle Vereine und Nutzer informiert und es wurden zwischen Verwaltung und Vereinen – sofern möglich – Ausweichmöglichkeiten besprochen“, erklärte Dirk Vahlmann, Bauamtsleiter der Gemeinde Südlohn, auf Nachfrage der Redaktion.

Energetische Sanierung

Während der Baumaßnahme wird eine energetische Sanierung auf KfW-70EE Standard vorgenommen. „Dadurch bekommt die Gemeinde Fördermittel in Höhe von maximal 482.755 Euro“, erläuterte Vahlmann weiter. Die Gesamtkosten belaufen sich laut dem Bauamtsleiter auf circa 1.590.000 Euro.

PV-Anlage auf dem Dach

Und was wird jetzt in den nächsten Monaten genau gemacht? Laut Mitteilung Dirk Vahlmanns werde eine neue Deckenheizung mit Schallschutz eingebaut, schließlich zeige die vorhandene Decke insbesondere in den drei Bereichen Ballwurfsicherheit, Brandschutz und Schallschutz Defizite.

Darüber hinaus bekomme die Halle in der Pfarrer-Becker-Straße in Oeding anstelle der auslaufenden Leuchtstoffröhren eine neue LED-Beleuchtung.

„Zudem wird die Dachdichtung mit einer erhöhten Dämmung erneuert“, teilte er weiter mit. Darauf werde eine circa 30 kWpeak PV-Anlage gebaut (wir berichteten), um so grünen Strom zu erzeugen.

Austausch von Fluchttüren

Ausgetauscht werden außerdem die Fenster und die Fluchtüren. Darüber hinaus werde der Rauchabzug für den Brandfall erneuert, ließ Vahlmann wissen und ergänzend fügte er noch hinzu, dass auch die technischen Anlagen auf den neusten Stand der Technik angepasst bzw. erneuert werden, soweit dieses erforderlich sei.