Einen Zuschuss für die energetische Sanierung des Clubhauses erhält der Tennisclub Grün-Weiss Südlohn.

© privat

Gemeinde zahlt Vereinen für 2022 über 28.500 Euro – TC GW erhält Sonderzuschuss

rnVereinsförderung

Nur unwesentliche Abweichungen gibt es in der laufenden Vereinsförderung für 2022 gegenüber dem Vorjahr. Es gab in Summe aber schon Zu- und Abgänge bei der Anzahl der förderfähigen Vereine.

Südlohn

, 11.10.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit Hochdruck wird in der Gemeinde Südlohn an Anträgen zu aktuellen Förderprogrammen gearbeitet. So sind unter anderem erste Zusagen aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ eingegangen.

Der Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt beschäftigte sich aber auch mit dem Tagesgeschäft, der laufenden Vereinsförderung für das Jahr 2022 nach der Vereinsförderliste. Regulär gibt es kaum Abweichungen zum Vorjahr, allerdings gibt es doch besondere Fußnoten.

Jetzt lesen

In der Sitzung vom 9. Oktober 2019 wurden die Förderungen für die Jahre 2020 bis 2022 bereits durch den Ausschuss festgelegt, sodass eine neue Entscheidung für das Jahr 2022 nicht erforderlich war. In der der Sitzungsvorlage beigefügten Jahresförderliste sind die für das Jahr 2022 gemäß Vereinsförderrichtlinie bewilligten Förderanträge vermerkt. Es ergeben sich aufgrund der aktuellen Mitgliederzahlen nur sehr geringe Abweichungen im Vergleich zum Vorjahr.

Trägerverein „Ton-ART“ Kultur-Bürger-Haus“ wurde aufgelöst

Aber: Der Trägerverein „Ton-ART“ Kultur-Bürger-Haus Südlohn, der in der Sitzung des Ausschusses vom 20. Februar 2019 als grundsätzlich förderfähig im Sinne der Vereinsförderrichtlinien anerkannt worden war, hat sich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12. September 2021 wie im Frühjahr angedeutet aufgelöst.

Jetzt lesen

„Der Verein war ursprünglich mit dem Zweck des Betreibens des Kulturbürgerhauses gegründet worden. Da das Projekt nicht weiterverfolgt wird, erübrigt sich auch der Verein", erklärt der Vorsitzende Manfred Wanning. Den Beschluss, das Projekt nicht weiterzuverfolgen, hatte der Rat in seiner Sitzung im April gefasst. Der Posten fällt somit aus der Jahresförderliste.

Stattdessen gibt es eine potenzielle Neuaufnahme. So lag Markus Wellermann von der Facheinheit Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung ein Antrag des Tageseltern-Vereins Vreden, Stadtlohn, Südlohn vor. „Dazu müssen wir grundsätzlich die Förderfähigkeit feststellen“, erklärte Wellermann.

Jetzt lesen

Darüber hinaus hatte der TC GW Südlohn im Rahmen der laufenden Vereinsförderung einen Antrag auf eine einmalige besondere Förderung – eine Investitionsförderung für bauliche Maßnahmen - gestellt. „Der Tennisverein plant eine energetische Sanierung des Clubhauses an den Tennisanlagen“, berichtete Wellermann.

Tennisclub plant energetische Sanierung des Clubheims

Die Maßnahme mit einer Gesamtinvestitionssumme von 44.600 Euro sei dabei unabhängig von weiteren geplanten und beantragten Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ zu sehen. Darin ging es vornehmlich um die Sanierung der Spielfelder.

Jetzt lesen

Der Ausschuss stimmte letztlich einem 15-Prozent-Zuschuss der nachgewiesenen förderfähigen Gesamtkosten bis zu einem Höchstbetrag von 15.000 Euro je Verein und Jahr zu. Bei der geplanten Maßnahme beläuft sich die beantragte Förderung auf 6.690 Euro.

Sollte die Förderfähigkeit des Tageseltern-Vereins festgestellt werden, erhöhte sich die Gesamtsumme der regulären Vereinsförderung für 2022 um 100 Euro auf dann 28.528 Euro (2021: 28.615 Euro).