Tina Sanders ist als Mitorganisatorin die Vorfreude auf die Premiere des Kneipenfestivals anzumerken. Selbst wird sie am 22. Oktober mit ihrer Band Copyright im Haus Terhörne auf der Bühne stehen. Erfahrungen bringt die Sängerin vom Festival in Velen und Ramsdorf ein.

Tina Sanders ist als Mitorganisatorin die Vorfreude auf die Premiere des Kneipenfestivals anzumerken. Selbst wird sie am 22. Oktober mit ihrer Band Copyright im Haus Terhörne auf der Bühne stehen. Erfahrungen bringt die Sängerin vom Festival in Velen und Ramsdorf ein. © Veranstalter

Countdown für „Südlohn Oeding Live“ läuft – es gibt noch eine Neuerung

rnKneipenfestival

Insgesamt 13 Bands werden auf dem ersten Kneipenfestival in Südlohn und Oeding eine Plattform erhalten. Die Organisatoren haben nun letzte Weichen gestellt. Auch für Spätentschlossene.

Südlohn

, 13.10.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der Countdown läuft: Noch gut eine Woche ist es noch hin bis zur Premiere von „Südlohn Oeding Live“. Auch Tina Sanders, selbst am 22. Oktober auf der Bühne aktiv und mitverantwortlich im Team mit Kai Hartmann und Ilona Hartog für die „künstlerische“ Organisation, ist die Vorfreude anzumerken. Dies vor allem auch, weil der Vorverkauf zuletzt noch mal einen Schub erhalten hat.

„Die Bands haben Bock, die Wirte haben Bock – also wir auch“, bringt es die Sängerin auf den Punkt. Gemeinsam mit Philipp Ellers vom Somit und den beteiligten Wirten haben die Beteiligten noch mal an den Stellschrauben gedreht. „Es wird nun doch eine Abendkasse geben“, nennt Ellers ein Ergebnis der finalen Abstimmung.

Jetzt lesen

In 11 Locations wird es am 22. Oktober von 19.30 Uhr bis gegen 1 Uhr Livemusik geben. Und zwar unterschiedlichster Stilrichtungen. Ein Blick auf den aktuellen Flyer bestätigt dies: Partyhymnen und Schlager, Countrymusik und Folkrock, Ost- und Punkrock, dazu AC/DC-Cover, Heavy-Metal und Hardrock – alles mit und ohne Strom. In zwei Locations gibt es gar zwei Formationen zu sehen – bei Hemmer-Robers in Südlohn und im Burghotel Pass in Oeding.

Shuttlebusse fahren im 15-Minuten-Takt

Einen Eindruck von der Vielfalt können sich Interessierte übrigens vorab auf der Facebookseite (www.facebook.com/Suedlohn.Oeding.Live) verschaffen, dort werden die Bands kurz vorgestellt. Sieben Locations gibt es in Südlohn, vier in Oeding. Dort wird in Sicking’s Wirtshaus auch eine echte Neueröffnung gefeiert. Neben den Gaststätten sind auch die Sportvereine SC Südlohn, FC Oeding und der Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding an diesem Abend ausnahmsweise einmal musikalische Anlaufpunkte.

Die jüngste teilnehmende Band beim Kneipenfestival: Die Nachwuchsmusiker aus Vreden nennen sich „The Vultures“.

Die jüngste teilnehmende Band beim Kneipenfestival: Die Nachwuchsmusiker aus Vreden nennen sich „The Vultures“. © Veranstalter

Apropos Anlaufstellen: Im Viertelstundentakt werden vier Shuttlebusse die Partygänger ab 19 Uhr zu den Locations bringen. „Die Busse steuern auf der Route fast alle Locations an, der Südlohner Dorfkern wird zum Beispiel zentral angefahren“, erklärt Philipp Ellers.

Einen „zusätzlichen Schub“ hätte allen noch einmal die Initiative der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding und der Dr.-Bäßmann-Stiftung verliehen, die den Shuttleservice ermöglichen, freut sich Tinas Sanders. Die letzte Fahrt ist gegen 1.30 Uhr geplant. Den Fahrplan gibt es in den Locations und auch schon jetzt auf der Facebookseite.

Jetzt lesen

Stand Donnerstagmorgen seien ungefähr 800 Tickets im Vorverkauf erworben worden. „Da kommt noch was hinzu“, ist Philipp Ellers überzeugt. Vor vier Monaten hatte er gut 1000 Tickets als erste Zielmarke genannt. 15 Euro kostet das Bändchen bis einschließlich 21. Oktober, dieses gibt es in den teilnehmenden Kneipen sowie im Büro des Somit am Burgring in Oeding.

Und bis Mittwoch, 19. Oktober, auch noch online im Schlinge-Shop (https://schlinge-shop.de/shop). „Dann müssen wir online stoppen, da die Karten ja noch verschickt werden müssen“, erklärt Ellers. Mit dieser Pauschale können sämtliche Veranstaltungsorte in beiden Ortsteilen besucht werden. So oft jeder will. Im Ticketpreis inbegriffen ist der Shuttleservice.

Tickets kosten an der Abendkasse 5 Euro mehr

Auf dieser Basis ließe es sich nun kalkulieren, sagt Philipp Ellers. Es gebe aber noch Potenzial für eine Abendkasse, wie man im Organisationsteam erkannt habe. „Am Samstag selbst wird das Bändchen dann 20 Euro, also 5 Euro mehr als im Vorverkauf, kosten“, sagt Philipp Ellers.

Dass sich viele auch spontan entschieden, diese Erfahrung hat Tina Sanders schon bei „VeRa Live“, dem Kneipenfestival in Velen und Ramsdorf, erkannt. Dort geht das Event schon in die Wiederholung.

Jetzt lesen

Tinas Sanders freut sich einfach, sich mit ihrer Coverband Copyright nun auch mal dem Publikum in der Doppelgemeinde zeigen zu können. „Wir sind selbst überrascht, wie viele Bands es hier gibt“, betont die Musikerin, dass es wichtig gewesen sei, den lokalen Charakter abzubilden. All diesen Bands wolle man eine Plattform schenken – gerade „nach der schwierigen Corona-Zeit“. Für viele habe es statt der Auftritte vielfach nur Proben gegeben.

Und alle werden nun den Countdown herunterzählen – jetzt, da der letzte Knoten endgültig durchgeschlagen wurde. „Wir sind gespannt, schauen einfach mal, wie das Event ankommt“, blickt Tina Sanders voraus.

Programm am 22. Oktober

  • Südlohn: Hotel und Gasthaus Nagel: „The Vultures“, Südlohner Hof (Da Fabio): „Moonlight Duo“, Cafe Hüftgold im Turmhaus: „Gun Fire“, Haus Terhörne: „Copyright“, Gaststätte Hemmer-Robers: „Spoggies“ und „BGB´s Baugebiete Boy´s“, Coco-Bar Telöken: „Empty Barries“, SC Südlohn: „Blueprint Trio“
  • Oeding: Burghotel Pass (Olle Hues): „Raucous Red Roosters“ und „Falten/Rock“, FC Oeding: „No One Left“, Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding: „SchoHnzeit“, Sicking’s Wirtshaus: „Uneinig“