Beim Richtfest greifen kleine Handwerker selbst zu Hammer und Nagel
Barbara-Kindergarten
Zum Lieblingsplatz der Kinder des St.-Barbara-Kindergartens wurde das Baustellenfenster. Nun feierten sie mit den Erzieherinnen und Bauarbeitern gemeinsam Richtfest. Mit Überraschungen.

Einige Wochen beobachteten die Kinder den Fortschritt am Baustellenfenster des St.-Barbara-Kindergartens. Nun konnten sie einen Meilenstein feiern. © Michael Schley
Erst Mitte Dezember waren die Arbeiten am Erweiterungsanbau am St. Barbara-Kindergarten aufgenommen worden, nun wurde bereits Richtfest gefeiert: Die Aufregung bei den Kindern war entsprechend groß. Sie hatte sich sogar noch gesteigert, schließlich hatte das Richtfest aufgrund der Wetterlage schon einmal abgesagt werden müssen.
Nach wochenlangen Beobachtungen am Baustellenfenster konnten die Kinder in den letzten Wochen dann richtige Fortschritte feststellen, wie Leiterin Kathinka Amerongen zu berichten weiß. Nach dem Gießen der Bodenplatte und dem Mauern der Wände folgte nun der Aufbau des Dachstuhls. Die Zimmerer brachten zum Fest sogar einen Richtbaum mit, welchen die Kinder dann schmücken durften. Anschließend wurde dieser oben auf die Hausspitze gebracht.

Bei besten Bedingungen beobachteten die Kinder das spannende Geschehen auf dem Dach des neuen Anbaus. Sie durften im Anschluss selbst zu Hammer und Nagel greifen. © privat
Der Zimmerer begrüßte die Kinder zum Richtfest und wünschten ihnen und den Erzieherinnen viel Glück in ihrer neuen Cafeteria auf den zusätzlichen gut 50 Quadratmetern. Dazu passte auch der Brauch, dass die Zimmerer ein Glas vom Dachstuhl fallen lassen.
Verbundleiter schlägt letzten Nagel in den Dachstuhl
„Die Kinder durften sich dann einmal selbst an Hammer und Nagel trauen und konnten dabei die Zimmerei beeindrucken“, so Amerongen. Im Anschluss schlug dann der Verbundleiter Dieter Bonhoff den letzten Nagel in den Dachstuhl.

Das Richtfest wurde ganz traditionell durchgeführt. © privat
Bei strahlendem Sonnenschein haben die Kinder dann noch eine kleine Party mit Kuchen und leckeren Getränken gefeiert. „Die Kinder und auch Erzieherinnen freuen sich jetzt schon auf die Einweihungsparty im Sommer“, erklärt Kathinka Amerongen. Und auf neue Möglichkeiten bei der Übermittagsbetreuung.