
Mit dem Teleskopmast verschafften sich die Feuerwehrkräfte Zugang zum Brandort. Eine Dachgeschosswohnung und später auch das Dach brannten. © Anne Winter-Weckenbrock
Video und viele Fotos: Dachstuhlbrand am Stadtlohner Südring
Dachstuhlbrand
Die Feuerwehr wurde am späten Freitagnachmittag (22. Juli) zum Südring in Stadtlohn gerufen. In einer Dachgeschosswohnung war ein Feuer ausgebrochen. Der Einsatz war knifflig.
Um 16.41 wurde die Feuerwehr zu einem Feuer am Südring in Stadtlohn gerufen. In einer Dachgeschosswohnung hatten die Rauchmelder ausgelöst, ein Nachbar setzte den Notruf ab.
„Als wir eintrafen, war deutlich ein Brand zu erkennen“, sagte Feuerwehr-Einsatzleiter Ingo Abbing vor Ort im Gespräch mit der Münsterland Zeitung. Die Bewohner des Hauses hatten sich zu dem Zeitpunkt alle in Sicherheit nach draußen gebracht. Von einem Nachbarn erhielten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr die Information, dass die Bewohner der betreffenden Wohnung in Urlaub seien.
Aber die Feuerwehr musste natürlich auf Nummer sicher gehen – Ingo Abbing löste Vollalarm auf, DRK und Rettungswagen wurden auch zum Einsatz gerufen. Zunächst wurde das Teleskopmastfahrzeug auf dem Südring in Stellung gebracht. Vor vielen interessierten Zuschauern am Straßenrand wurde der Brand dann von oben bekämpft. Das Knifflige an der Situation: Das Feuer breitete sich aufs Dach aus, und zwar zum Hinterhof hin.
Dorthin gelangte die Feuerwehr nicht mit ihren Fahrzeugen. So schwenkte der Korb mit den zwei Feuerwehrleuten über den Dachfirst auf die andere Seite, und es wurde von dort gelöscht. Wie der Einsatzleiter betonte, gingen aber auch Trupps unter Atemschutz durchs Treppenhaus und mit Wasserschläuchen gegen den Brand vor.
Nach einiger Zeit war klar, dass wirklich keine Person in der Wohnung war.
Das Deutsche Rote Kreuz Stadtlohn war vor Ort und versorgte die Feuerwehrleute bei ihrem schweißtreibenden Einsatz mit Getränken.