
© Markus Gehring (A)
Sattes Plus in der Stadtkasse – 2020 werden über 750.000 Euro in Wirtschaftswege gesteckt
Stadt Stadtlohn
Die städtischen Finanzen in Stadtlohn sind in Ordnung. Mehr als das: Ende 2020 soll ein Überschuss von einer Million Euro stehen. Bringt das auch etwas für die Haushaltskassen der Einwohner?
Kämmerer Matthias Wesker wirkte zufrieden: „Der Haushalt ist strukturell ausgeglichen“, stellte er der Präsentation des Zahlenwerks für das kommende Jahr in der Ratssitzung am Mittwoch voran. Am Ende des Jahres soll sogar ein Überschuss von über einer Million Euro unterm Strich stehen. Gute Aussichten.
Auch für die Stadtlohner, denn der Kämmerer machte gleich klar, dass die Stadt Stadtlohn die Hebesätze für die Gewerbe- und Grundsteuern nicht anheben werde und auch die freiwilligen Leistungen – von einmaligen Zuschüssen bis hin zur Vereinsförderung – auch im nächsten Jahr ohne Abstriche zahlen werde.
Florierende Wirtschaft ist der Grund für die volle Kasse
Die gute Finanzsituation hat einen Grund, und der liegt in der florierenden Wirtschaft. Mit 13,7 Millionen Euro Einnahmen an Gewerbesteuer hatte der Kämmerer für das vergangene Jahr kalkuliert. Es wurden 17,7 Millionen Euro. Vier Millionen Euro mehr als erwartet.
„Deswegen haben wir die Gewerbesteuereinnahme für das Jahr 2020 vorsichtig mit 14,7 Mio. Euro angesetzt“, so Matthias Wesker. „Das ist Rekordhöhe.“ Er verglich die Gewerbesteuereinnahmen von 2014 mit den aktuellen – sie sind um mehr als 50 Prozent angestiegen.
Mehr Steuergeld bleibt in Stadtlohn
Und von all den Steuereinnahmen bleiben in diesem Jahr auch rund eine Million mehr in Stadtlohn als in den Vorjahren: Das ist einen positive Auswirkung der weggefallenen Gewerbesteuerumlage und des Fonds der Deutschen Einheit. Die große Politik wirkt sich im Kleinen aus – diesmal zum Vorteil der Kommunen.
Für Investitionen, die die Stadt im Jahr 2020 tätigen will, müssen nach Plan Kredite in Höhe von 2,2 Mio. Euro aufgenommen werden. Aber: „Wir werden mehr Kredite tilgen als wir aufnehmen“, erläuterte der Kämmerer. Nämlich in Höhe von 2,5 Millionen Euro.

Die neue Kita am Hessenweg: Auch hier wird investiert im nächsten Jahr – eine Million Euro. © Markus Gehring
Wofür gibt die Stadt das Geld aus im nächsten Jahr? Viele mal mehr, mal weniger teure Projekte sind den Stadtlohnern bekannt. Rund 1,4 Mio. Euro fließen in Hochbauten, ob in den neuen Kindergarten am Hessenweg oder die Sanierung der Berkelmühle 10, in den Straßenbau werden rund 3,6 Mio. Euro investiert. Insgesamt schlagen Baumaßnahmen mit rund 10,4 Mio. Euro zu Buche.
Summe für Wirtschaftswegesanierung verdreifacht
Weit mehr als in den Vorjahren gibt die Stadt für die Wirtschaftswege aus: Zu den Ausgaben für die Unterhaltung von 105.000 Euro kommen 660.000 Euro für die Erneuerung von Wirtschaftswegen. Die Summe ist fast verdreifacht, hier werden einige Quadratmeter Straße grundlegend saniert.

1,6 Millionen Euro sieht der Haushalt 2020 für den Hochwasserschutz an der Berkel vor. © Foto: Jennifer von Glahn
Viel Geld wird allerorten unter der Erde verbaut – unter der Überschrift „Entwässerungsmaßnahmen“ läuft der 2,5 Millionen Euro teure Posten im Stadtlohner Haushalt. Neue Kanäle gibt es zum Beispiel im Gewerbegebebiet westlich der Boschstraße, verlängert werden sie in der David-Roentgen-Straße.
Mit 1,6 Mio. Euro ist auch der Hochwasserschutz kein kleiner Posten.