Krankenhaus feiert mit gigantischer Festwoche sein Jubiläum

150 Jahre Maria-Hilf

150 Jahre im Dienste der Patienten - dieses Jubiläum feiert das Krankenhaus Maria-Hilf im Rahmen einer Festwoche vom 13. bis 18. September. Neben etlichen medizinischen Fachvorträgen ist das Programm mit einigen Höhepunkten für Jung und Alt gespickt - den krönenden Abschluss macht das Rockorchester Ruhrgebeat.

STADTLOHN

, 11.08.2015, 17:32 Uhr / Lesedauer: 2 min
Freuen sich auf die Festwoche: Pressereferentin Xenia Lorenz-Rebers, Kaufmännischer Direktor Jochen Wensing, Geschäftsführer Michael Saffé, Veranstaltungsmanager Martin Bienhüls (v.l.) vor der Statue der Namenspatronin, der Jungfrau Maria.

Freuen sich auf die Festwoche: Pressereferentin Xenia Lorenz-Rebers, Kaufmännischer Direktor Jochen Wensing, Geschäftsführer Michael Saffé, Veranstaltungsmanager Martin Bienhüls (v.l.) vor der Statue der Namenspatronin, der Jungfrau Maria.

Gegründet wurde das Stadtlohner Krankenhaus am 21. November 1865 von Vikar Linnemann, sein Standort war die Klosterstraße. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude vollständig zerstört. Einzig die Statue der Namenspatronin - die Jungfrau Maria - ist heil geblieben und wacht heute über dem Eingang des heutigen Krankenhauskomplexes an der Vredener Straße.

Dort findet auch ein Teil der Veranstaltungen statt, die das Krankenhaus während der Festwoche anbietet. "Die Paletten der Veranstaltungen reichen vom Familienfest mit vielen Aktionen über einen Rückblick in die Krankenhausgeschichte, verschiedene Fachvorträge, einer Autorenlesung mit Stefan Holtkötter im Klinikrestaurant bis zum Galaabend in der Stadthalle", führt Krankenhausgeschäftsführer Michael Saffé auf.

Erlös für Patienten

Viele der Veranstaltungen sind kostenlos, und die, für die Eintritt verlangt wird, "kommen unseren Patienten zugute", so Saffé weiter. Auftakt der Festwoche ist am Sonntag, 13. September, um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der nahegelegenen St.-Joseph-Kirche. Im Anschluss findet auf dem Gelände des Pfarrheims, Paulusstraße 7, ein Familienfest mit Hüpfburgen, Spielen und mehr statt.

"Alle, die sich mit dem Krankenhaus verbunden fühlen, sind eingeladen", lädt Saffé schon jetzt ein. Am Abend stellt Bernhard Uepping um 19 Uhr im Klinikrestaurant, Vredener Straße 58, die Chronik des Krankenhauses mit Bildern und Geschichten vor, ebenso am Mittwochnachmittag um 15 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Ärztliche Vorträge

Von Montag bis Mittwoch bietet das Krankenhaus kostenlose "ärztliche Vorträge" zu verschiedenen Gesundheitsthemen im Pfarrheim St. Joseph, Paulusstraße 7, an.

Für die jungen Stadtlohner ist am Donnerstag ein Spielenachmittag im Pfarrheim St. Joseph vorgesehen. Für die Älteren liest Autor Stefan Holtkötter ab 19 Uhr im Klinikrestaurant aus seinem neuesten Münsterland-Krimi mit Tönne Oldenkott "Dreikönigssingen" vor. Eintritt: zehn Euro.

Gala mit rockigen Klängen

Der Höhepunkt der Woche ist jedoch der Galaabend am Freitag, 18. September, in der Stadthalle, Dufkampsraße 42. Das 30-köpfige Rockorchester Ruhrgebeat bietet Rock- und Popmusik aus fünf Jahrzehnten. "Für die Besucher haben wir weitere Überraschungen parat, sowie eine hochpreisige Tombola", erklärt Saffé. Darunter ein Reisegutschein im Wert von 1500 Euro, eine Karnevalssitzung in Köln sowie VIP-Parten für ein Schalke-Spiel. Der Eintritt kostet 19 Euro.

Von Lungenleiden bis Wirbelsäule

  • Arterielle Hypertonie – geringe Symptome, große Gefahr!, Montag (14.9.), 18.30 Uhr, Dr. Peter Kappius
  • Wenn die Puste wegbleibt – Lungen- und Atemwegserkrankungen, Montag, (14.9.), 20 Uhr, Dr. Günter Platen
  • Herr Doktor, ich habe Bauch – Möglichkeiten bei Bauchschmerzen, Dienstag (15.9.), 18.30 Uhr, Dr. Alexander Brock, Dr. Wolfgang Majert
  • Entscheidungen am Ende des Lebens, Dienstag (15.9.), 20.30 Uhr, Dr. Frank Völkert
  • Neue Aspekte chirugischer Verfahren an der Wirbelsäule, Mittwoch (16.9.), 18.30 Uhr, Dr. Thomas Lübbers
  • Moderne Behandlungsformen bei orthopädischen Erkrankungen, Mittwoch, 20 Uhr, Dr. Ulrich Rebers