In Stadtlohn laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahl auf Hochtouren

Kommunalwahl

Die Stadt Stadtlohn steckt mitten in den Vorbereitungen für die Kommunalwahlen am 13. September. Im Haus Hakenfort wird ein permanentes Briefwahllokal mit barrierefreiem Zugang eingerichtet.

Stadtlohn

12.08.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Stadt Stadtlohn bereitet sich auf die Kommunalwahl im September vor.

Die Stadt Stadtlohn bereitet sich auf die Kommunalwahl im September vor. © picture alliance/dpa

Die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen am 13. September sind in vollem Gange. In Kürze beginnen der Versand der Wahlbenachrichtigungskarten sowie die Einrichtung des Briefwahllokals im Haus Hakenfort. Wichtige Hinweise gibt es darüber hinaus für blinde und sehbehinderte Menschen.

Jetzt lesen

Rund 16.500 Wahlbenachrichtigungskarten werden in Kürze in den Briefkästen der Stadtlohner Haushalte landen. Die Wahlbenachrichtigungskarten enthalten die Bezeichnung und die Anschrift des Wahllokals, in diesem Jahr aber auch ergänzende Informationen zum Ablauf der Wahl.

Wahlbenachrichtigungskarten werden verschickt

Bis zum 23. August wird allen wahlberechtigten Personen die Wahlbenachrichtigungskarte zugeschickt. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhält, aber wahlberechtigt ist, kann sich an das Wahlamt werden.

Für alle Personen, die am Wahltag verhindert sind oder in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ungern ein Wahllokal aufsuchen möchten, ist die Möglichkeit der Briefwahl gegeben. In diesem Jahr wird die Stimmabgabe nicht im Bürgerbüro, sondern im Haus Hakenfort möglich sein. Dort wird für die Kommunalwahl ein permanentes Briefwahllokal eingerichtet.

Briefwahl ist im Haus Hakenfort möglich

Das Briefwahllokal im Haus Hakenfort ist in der Zeit vom 17. August bis einschließlich 11. September zu den gewohnten Zeiten des Rathauses geöffnet. Der barrierefreie Zugang ist über den Innenhof vom Haus Hakenfort möglich. Die notwendigen Unterlagen können entweder gegen Vorlage der ausgefüllten und unterschriebenen Wahlbenachrichtigungskarte persönlich im Briefwahllokal im Haus Hakenfort abgeholt oder schriftlich beantragt werden.

Jetzt lesen

Das Antragsformular ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte gedruckt. Eine bequeme Beantragung der Unterlagen ist auch ab sofort über die Internetseite der Stadt Stadtlohn möglich.

Erleichterung für blinde und sehbehinderte Personen

Für blinde und sehbehinderte Personen gibt es in diesem Jahr eine Neuerung: Sie können sich die Stimmzettel ihres Wahlbezirks telefonisch vorlesen lassen. Die entsprechende Telefonnummer pro Wahlbezirk ist jeweils auf der Wahlbenachrichtigungskarte abgedruckt, kann aber auch beim Wahlamt der Stadt Stadtlohn erfragt werden.

Informationen zur Kommunalwahl in Stadtlohn

Alle Informationen zur Wahl oder zu Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie können bei der Stadt Stadtlohn unter Tel. (02563) 87-111 oder per E-Mail unter wahlen@stadtlohn.de erfragt werden. Auf der Internetseite der Stadt Stadtlohn ist ein Antragsformular für die Briefwahl zu finden.