Schulleiter Jochen Wilsmann und seine Stellvertreterin Brigit Prangenberg halte die Maskenpflicht für eine sinnvolle Maßnahme zum Schutz vor Coronainfektionen.

© Stefan Grothues

Maskenpflicht: Stadtlohner Schulleiter findet sie belastend, aber richtig

rnCoronavirus

Sechs Schulstunden mit Maske, das wird hart. Jochen Wilsmann, Leiter des Stadtlohner Gymnasiums, begrüßt aber die Maskenpflicht. Wichtig sei, dass der Unterricht im Klassenverband wieder starte.

Stadtlohn

, 10.08.2020, 17:56 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das fröhliche Wiedersehenslachen nach den Sommerferien wird in diesem Jahr hinter Masken verborgen bleiben: Wie an allen weiterführenden Schulen in NRW beginnt am Mittwoch das neue Schuljahr am Geschwister-Scholl-Gymnasium mit der Maskenpflicht – nicht nur auf den Fluren und auf dem Schulhof wie schon vor den Ferien. Zum Schutz vor dem Coronavirus müssen die Masken nun auch im Unterricht getragen werden.

Großveranstaltung mit 800 Personen

„Das ist eine erhebliche Belastung, das wissen wir wohl“, sagt Schulleiter Jochen Wilsmann. Gleichzeitig lässt er aber keinen Zweifel daran, dass er die Regelung für sinnvoll hält. „Wir haben hier jeden Tag eine Großveranstaltung mit rund 800 Menschen. Viele von ihnen waren in den Sommerferien verreist. Es ist richtig, den Schulbetrieb jetzt mit großer Vorsicht zu starten.“

Masken sind ab der fünften Klasse auch im Unterricht Pflicht.

Masken sind ab der fünften Klasse auch im Unterricht Pflicht. © picture alliance/dpa

Das Kollegium hat am Montagmorgen schon die Probe aufs Exempel gemacht. In der Auftaktkonferenz zum neuen Schuljahr in der Aula wurde nicht nur auf Abstand geachtet. Wilsmann: „Alle Kolleginnen und Kollegen haben eine Maske getragen. Nur eine Lehrerin durfte ihre Maske kurz absetzen. Sie ist neu an der Schule. Da sollten die anderen doch mal ihr Gesicht sehen.“

An alle Schüler und Eltern hat die Schule bereits das Hygienekonzept verschickt. Dort ist ganz klar geregelt: „Es gilt eine generelle Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände. Alle Personen, die sich in der Schule aufhalten, müssen überall durchgehend eine Bedeckung über Mund und Nase tragen.“

Ausnahmen aus pädagogischen Gründen

Es gibt aber auch Ausnahmen: Zum Essen und Trinken darf die Maske kurz entfernt werden. Und auch Lehrerinnen und Lehrer dürfen aus pädagogischen Gründen die Maske zwischenzeitlich absetzen, zum Beispiel, um in Fremdsprachenunterricht Aussprachen deutlich zu machen.

Birgit Prangenberg, stellvertretende Schulleiterin und Französischlehrerin hat sich schon einen besonderen Weg ausgedacht: „Ich werde mit meiner neuen Französischklasse auf den Sportplatz gehen. Dort können wir im Fünf-Meter-Abstand gefahrlos Ausspracheübungen ohne Maske machen.“

Ausgefeiltes Hygienekonzept

Das Hygienekonzept der Schule ist ausgefeilt: von der Einbahnstraßenregelung im Gebäude über Lüftungsregelungen und ein Gesangsverbot in geschlossenen Räumen bis hin zum Sportunterricht ausschließlich im Freien. In allen Gebäudeteilen wurden Desinfektionsspender aufgestellt. Ersatzmasken liegen im Foyer bereit. „Die Stadt als Schulträger war sehr flexibel und hat uns super unterstützt“, sagt Jochen Wilsmann.

Lehrer haben Klassengemeinschaften vermisst

Und wie ist die Stimmung im Kollegium? „Es gibt natürlich 1000 Detailfragen in Sachen Corona. 80 Prozent der Konferenz drehten sich um dieses Thema. Aber die Kolleginnen und Kollegen freuen sich, dass der Vollbetrieb im Klassenverband wieder losgeht. Sie haben die Klassengemeinschaften vermisst“, sagt Jochen Wilsmann. Und die Maskenpflicht werde von vielen begrüßt, gerade auch von älteren Kollegen.

Birgit Prangenberg ergänzt: „Wenn der Onlineunterricht eines gezeigt hat, dann das: Dass die persönliche Begegnung und die Beziehungsarbeit das A und O des Unterrichts sind, auch wenn dabei eine Maske getragen werden muss.“

Lehrer fehlen wegen Vorerkrankung

Vier Lehrer des Geschwister-Scholl-Gymnasiums werden zum Unterrichtsauftakt nicht in die Schule kommen, weil sie attestlich belegt unter einer Vorerkrankung leiden. „Hier drückt sich keiner“, betont Jochen Wilsmann. Die Kollegen würden von zu Hause aus den Unterricht vorbereiten und Klassenarbeiten korrigieren. Den Präsenzunterricht übernimmt im „Teamteaching“ ein anderer Kollege. Wilsmann: „Das Konzept haben wir hier an der Schule erarbeitet. Es wird keinen Unterrichtsausfall geben.“

Jetzt lesen

Und noch eine wichtige Frage in diesen Tagen: Was ist mit hitzefrei? „Ich werde die zusätzliche Belastung durch die Maskenpflicht im Hinterkopf haben“, verspricht Jochen Wilsmann. Entscheiden will er in dieser Frage nach Absprache mit den anderen Schulen in Stadtlohn.