Euronics bald unter einem Dach mit Schuhfachmarkt
Schadensbehebung dauert
Das Junihochwasser liegt rund 200 Tage zurück. Doch noch immer sind die Türen des damals überfluteten Elektrofachgeschäft Euronics XXL Dieker an der Grabenstraße für Kunden geschlossen.
"Totalrenovierung wegen Hochwasserkatastrophe" verkünden große Plakate am Eingang, der seit dem kompletten Räumungsverkauf im Juli für Kunden verschlossen bleibt. Der Verkauf geht derweil nur am Euronics-Standort in Ahaus weiter.
In Stadtlohn aber haben die Handwerker das Sagen. "Alles musste raus - nicht nur Teppich und die komplette Inneneinrichtung. Die Bodenplatte musste komplett erneuert werden", sagte Geschäftsinhaber Thomas Dieker. Die Sanierung brauche ihre Zeit, weil viele grundlegende bautechnische Überlegungen getroffen werden mussten, erklärt Thomas Dieker.
Verkaufsfläche optimieren
Daneben brachte die Flut auch eine neue konzeptionelle Überlegung mit sich: "Wir planen eine Optimierung der der Verkaufsfläche", so Thomas Dieker. Was das heißt, deutet das offizielle Baustellenschild im Eingangsbereich an: "Nutzungsänderung und innerer Umbau eines Elektrofachmarktes in zwei Ladenlokale (Elektrofachmarkt und Schuhfachmarkt)."
Thomas Dieker verriet am Mittwoch auch, um welches Schuhgeschäft es sich handelt: "Das ABC-Schuh-Center" kehrt nach Stadtlohn zurück." Das Schuhgeschäft war früher schon einmal im Kaufhaus Berken ansässig, bis Berken die Verkaufsfläche für sich beanspruchte. Wann Euronics und ABC unter einem gemeinsamen Dach eröffnen werden, steht aber noch nicht fest.
Millionenschaden
Am 24. Juni trat die Berkel nach heftigen Regenfällen über ihre Ufer. Etliche Anrainer-Gebäude wurden überflutet. Der Elektrofachmarkt Euronics XXL Dieker gehörte neben der Losbergschule, dem Autohaus Knubel und der Kita Spielkiste zu den Hauptgeschädigten. Die Schäden insgesamt gingen in die Millionen.